Innovationen starten in den Köpfen der Mitarbeiter
Mitarbeiterexpertise im Fokus: Malberg EDV-Systemberatung zeigt Ideenmanagement-Lösung auf der CeBIT (Halle 5 / B38)
Mitarbeiterexpertise im Fokus: Malberg EDV-Systemberatung zeigt Ideenmanagement-Lösung auf der CeBIT (Halle 5 / B38)
ManagementRadio im Interview mit Dr. Wolfgang Splettstösser
Verbundprojekt aus Forschung und Industrie mit CONTACT als Software-Partner
Wie aus Ideen Zukunft wird, damit beschäftigt sich der Vortrag von K. Christoph Keller, Geschäftsführer der Aveniture GmbH und Zukunftsforscher auf der Jahrestagung des dib-Forums Ideenmanagement des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) am 8. und 9. Mai 2012 in Dresden. Sie steht unter dem Motto "Ideenmanagement als Führungsinstrument – verwalten Sie noch oder führen Sie schon?".
Wenn das Ideenmanagement zum Führungsinstrument wird, dann
PDM/PLM-Anbieterüberzeugt durch Innovationsfähigkeit und Kundenbindung
Anmeldung ab sofort möglich
„Modern und unbürokratisch!“, „Ideen werden umfassend als Leistung anerkannt!“. Die Santander Consumer Bank, in Deutschland führendend unter den herstellerunabhängigen Kraftfahrzeug-Finanzierern, in der Konsumgüterfinanzierung und erfolgreich als Filialbank, hat klare Leitlinien für ihr Ideenmanagement formuliert.
Entscheidend für den Erfolg des Innovationsmanagements ist die Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters, sich zielgerichtet am Innovationsprozess zu beteiligen. Vor diesem Hintergrund hat HYPE, der europäische Marktführer für integriertes Ideenmanagement, eine neue Funktion zur Visualisierung der Reputation von Mitarbeitern entwickelt: Durch virtuelle Auszeichnungen werden innovative Mitarbeiter für ihre Beteiligung an der Ideenfindung und -bewertung belohnt, ihre Kompete
Die Historie: Der Nutzen kaum messbar, die Vorgänge wenig transparent
Unterschiedliche Vereinbarungen an den deutschen Standorten und eine veraltete sowie uneinheitliche Ideenverwaltung, diese Faktoren erschwerten das Ideenmanagement in der Peguform GmbH zunehmend. Geprägt war die Bearbeitung der Ideen durch lange Bearbeitungszeiten und unbefriedigende Transparenz. Ideen die in der Bearbeitung waren, wurden in jedem Standort zentral, ohne jeden Workflow und damit mit einem hohen manue
Software-Hersteller IBYKUS veranstaltet dritten Ideentag