Planview stellt TeamTap mit seinen neuen Möglichkeiten zur Innovations- und Ideenfindung auf Teamebene vor
TeamTap stärkt die Innovationskultur und ermutigt Teams, kreative Lösungen zu finden
TeamTap stärkt die Innovationskultur und ermutigt Teams, kreative Lösungen zu finden
Referentin Jutta Rath zeigt den maximal 12 Teilnehmern, wie Sie den Sprung aus den typischen Denkmustern schaffen. Sie lernen, Sachverhalte spontan und überraschend in Beziehung zu setzen und üben die Anwendung verschiedener Kreativitätstechniken und Methoden zur Ideenfindung. Das Seminar richtet sich an alle, die bereit sind, neue Perspektiven einzunehmen und mit Spaß mehr Kreativität in […]
Neuunternehmer mit innovativen Ideen erhalten Unterstützung
Dr. Marna Michel holt Unternehmen und Freiberufler wieder aus der Ideen-Sackgasse. Egal, ob es um Namensfindungen für Konzerne, Produktinnovationen für den Mittelstand oder um eine charmante Weihnachtsgeschenk-Idee für gute Kunden geht.
Täglich sich verändernde Bedingungen zwingen Unternehmer und Manager dazu, die jeweils aktuelle Situation permanent zuüberdenken. Dabei zeigt sich zunehmend, dass mit der "einfachen" auf Logik aufbauenden Intelligenz nicht selten das bestmögliche Ergebnis verhindert wird, weshalb sich die Nutzung der Techniken des "lateralen" Denkens zur Erreichung einer Form der "höheren" Intelligenz empfiehlt.
Mompreneurs – Mütter als UnternehmerinnenAuf unsere Seite finden Mütter (und andere Unternehmensgründer) viele wertvolle Tipps für ihr Start-up – von der Ideenfindung bis zur Konzepterstellung und dem Marketing. Wir machen Müttern Mut, ihren eigenen Weg zu gehen.
Innovationsfähigkeit macht Unternehmen erfolgreich. Innovation basiert auf guten Ideen. Ein neues Konzept hilft gute Ideen zu finden.
Studie der "Stiftung Warentest" rät zum Kreativsein und zum Einsatz von Kreativitätstechniken. Unter professioneller Hilfe kann so die Ideenfindung und Innovationsrate von Unternehmen enorm steigen.
Kreativität per Knopfdruck?
Der Hype um die so genannten Querdenker in Deutschland hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Inzwischen findet man sie überall – ob in Xing-Gruppen, Social Bookmarks oder auf eigens dafür eingerichteten Internetportalen. Es gibt inzwischen soviel Querdenker, das uns um die Innovationskraft unserer Wirtschaft eigentlich nicht mehr Bange sein muss. Doch können sich Querdenker in mittleren und großen Unternehmen überhaupt entfalten, werden ihre Ideen und Ansä