Trainings à la Haute Couture?

Wie Trainer ihre Trainings so konzipieren, dass Teilnehmer wie Unternehmen begeistert sind, weißTrainingsdesignerin Anna Langheiter
Wie Trainer ihre Trainings so konzipieren, dass Teilnehmer wie Unternehmen begeistert sind, weißTrainingsdesignerin Anna Langheiter
Langweilige Kommunikation ist eine Beleidigung der Zielgruppe
Kreativ sein kann jeder, so lautet das Motto des neuen Buches "Kreativität: Das 30 Tage Ideen-Training" von Klaus Bear.
Innovation = Erfindung?
Innovationsbudget = Erfolg?
Weder die größten noch die am schnellsten wachsenden Unternehmen sind deutsch. Andere Länder sind innovativer.
Rund um die Themen "No Idea Too Big" und zu Hochschule & Karriere – Homepages informieren!
In einer beständig auf Effizienz und Kosten-Minimierung ausgerichteten Wirtschaft können
schon ganz kleine Verbesserungen zu großen Einsparungen führen.
Innovationsspezialist NEU hat eine Methode entwickelt, die sich an den Erfolgsprinzipien der Natur orientiert.
In diesem Jahr wird es erstmalig die neue Kategorie „Gründungsideen“ für den KarmaKonsum Gründer-Award geben. Seit 2009 zeichnet der Award jährlich innovative Existenzgründungen aus, die in ihrem Kerngeschäft öko-soziale Herausforderungen fokussieren. Damit ist der Start-Up-Preis, der im Rahmen der 8. KarmaKonsum Konferenz am 28. Oktober in Frankfurt verliehen wird, einmalig in Deutschland.
„Wir erhalten häufig Anfragen von Menschen, die sich „erst“ in de
Die Welt dreht sich schneller und schneller. Innovationen mit revolutionären Ideen sind zum entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Als Führungskraft reüssiert deshalb nur, wer zum Ideenmanager wird und die Ressource Mensch effektiv nutzt.
Menschen und Unternehmen werden immer mobiler, sind immer stärker vernetzt und agieren zunehmend global. Alles keine wirklich neuen Trends, aber die Geschwindigkeit des Wandels steigt. Und die Veränderung erfasst mittlerweile so gut wi
Täglich sich verändernde Bedingungen zwingen Unternehmer und Manager dazu, die jeweils aktuelle Situation permanent zuüberdenken. Dabei zeigt sich zunehmend, dass mit der "einfachen" auf Logik aufbauenden Intelligenz nicht selten das bestmögliche Ergebnis verhindert wird, weshalb sich die Nutzung der Techniken des "lateralen" Denkens zur Erreichung einer Form der "höheren" Intelligenz empfiehlt.