Gründercoaching Deutschland geht weiter ab 1.5.2015 ? Gründungsberater Daniel Schäfer informiert

Der Berliner Gründungsberater und Fördermittelexperte Daniel Schäfer informiert über die Fortführung des KfW-Gründercoachings ab 2015.
Der Berliner Gründungsberater und Fördermittelexperte Daniel Schäfer informiert über die Fortführung des KfW-Gründercoachings ab 2015.
Die Wirtschaftsagentur für Gründung, Wachstum & Fördermittel x-group GmbH hat ihr beliebtes Existenzgründerseminar mit Fachkundiger Stellungnahme für den Businessplan erneut erweitert und verbessert.
Die Fördermittelberatung förderbar teilt mit, dass im Förderprogramm Pro FIT der Investitionsbank Berlin (IBB) die mögliche Darlehenshöhe von 600.000 Euro auf eine Million Euro erhöht wurde.
Umschulungen im Institut für Berufliche Bildung (IBB) beginnen am 1.8.
IBB bietet Umschulungen für Bürokaufleute an – Anmeldung noch bis Ende Juli möglich
Als Bürokauffrau oder Bürokaufmann kann man in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten. Umschulungen für diesen Beruf bietet das Institut für Berufliche Bildung (IBB) ab dem 14. Juli an Standorten in ganz Deutschland an – Nachzügler können sich vielerorts auch noch bis Ende Juli anmelden.
Gratis Beratungsfördermittel vom Staat – KFW Gründercoaching
Die Abteilung richtig-gruenden der x-group GmbH Berlin verbessert ihr Angebot durch die Gewinnung neuer Referent/innen für das Existenzgründungs-Seminar.
Die Zinsen für Baugeld sind weiterhin auf Rekordtief und Immobilien gelten für viele Bundesbürger als sicherste Geldanlage und beste Form der Altersvorsorge. Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht gerade jetzt den richtigen Zeitpunkt für den Erwerb von Eigentum. außerdem lohnt sich für viele Immobilienbesitzer die Prüfung ihrer alten Hypthekenverträge zwecks Umstellung.
Berlin, 08. Mai 2012. Friendsurance vermittelt Versicherungen mit Rückzahlungsoption: Mehrere Per-sonen schließen sich zusammen, um bei kleineren Versicherungsschäden untereinander für einen Aus-gleich zu sorgen. Mit diesen Peer-2-Peer-Versicherungen sparen sie bis zu 50 Prozent der Prämien. Das Berliner Unternehmen konnte nun für die Weiterentwicklung seiner Plattform Fördermittel aus dem Pro FIT-Programm der Investitionsbank Berlin (IBB) einwerben.