IBAN & BIC: Bankdaten automatisch konvertieren

Cloudbasierte Buchhaltungs- und ERP-Software Collmex unterstützt Anwender bei der SEPA-Umstellung
Cloudbasierte Buchhaltungs- und ERP-Software Collmex unterstützt Anwender bei der SEPA-Umstellung
Anfang 2014 werden alle europäischen Kontonummern 22-stellig sein. Die PSD Banken bereiten ihre Kunden jetzt schon darauf vor: Mit einem Lernspiel, entwickelt vom Verband der PSD Banken und der Kasseler Kommunikationsagentur Insignio.
(Freiburg, 5. September 2013) Der Countdown zu SEPA (Single Euro Payments Area) läuft. Bis zum 31. Januar 2014 müssen Unternehmen den Zahlungsverkehr auf das neue Überweisungs- und Lastschriftverfahren umstellen. Eine topaktuelle Umfrage der Haufe Gruppe zeigt, dass die enorme Bedeutung von SEPA und der Anpassungsaufwand von vielen Unternehmen immer noch unterschätzt werden.
Umfangreiche und komplexe Maßnahmen, die im Einzelfall mehrere Monate dauern können, sind
Am 1. Februar 2014 tritt SEPA in Kraft.
SEPA und IBAN besser verstehen.
Mit der SEPA – Einführung droht für viele Vereine 2014 ein Zahlungsengpass. So bereitet sich ein Verein auf die Zukunft vor.
Am 01.02.2014 sterben Konto-Nr. und BLZ was SEPA für Unternehmen bedeutet
(Freiburg, 9. Juli 2013) Zum 1.2.2014 werden die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren abgeschaltet und durch die SEPA-Verfahren ersetzt. SEPA steht für Single Euro Payments Area, was sich mit "einheitlichem Euro-Zahlungsverkehrsraum" übersetzen lässt. SEPA verlangt umfangreiche Anpassungsmaßnahmen, die im Einzelfall mehrere Monate dauern können. Die geringe Zahl der bei der Bundesbank beantragten Gläubigeridentifikationsnummern, die f&uu
• Neuer Standard im Geldverkehr bedroht Liquidität von Unternehmen
• Umstellungsprozesse meistens umfangreicher als gedacht
• PRATHO GmbH unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf SEPA durch Seminare und konkrete Beratung
Ab dem 1. Februar 2014 gilt der Standard EU-weit, doch viele Unternehmen hierzulande haben ihre Hausaufgaben noch nicht gemacht.