Ein Highlight der Grünen Woche: Erstmals präsentiert sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen der Grünen Woche (FOTO)

Ein Highlight der Grünen Woche: Erstmals präsentiert sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Rahmen der Grünen Woche (FOTO)

Die Sonderschau "EINEWELT ohne Hunger ist möglich" in Halle 16
wird sehr gut angenommen, so die Zwischenbilanz. Rund 400.000
Besucher werden bei der Grünen Woche bis Sonntag erwartet. Beteiligt
an der Sonderschau sind eine Vielzahl von Partnern, vom World Food
Programm, UNICEF, über die Berliner Humboldt Universität bis zu den
Kirchen.

Ein Höhepunkt war der Tag der Welternährung.
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller präsentier

Ãœbergewicht und Hunger

Ãœbergewicht und Hunger

Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung ist eine Herausforderung. Gesunde Ernährung ist dabei ein Thema, dem sich beispielsweise die EnWave Corporation verschrieben hat

3sat zeigt in einer Dokumentation, wie Arbeitssklaven unseren Wohlstand schaffen / im Rahmen von „3sat thema: Unser Wohlstand – Eure Not“

Mittwoch, 9. Dezember 2015, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Offiziell ist die Sklaverei in der ganzen Welt abgeschafft. Doch
hinter vielen Artikeln unseres Alltagslebens mit ihrer makellosen
Oberfläche stehen oft ungerechte Wertschöpfungsketten und nicht
selten gewaltsame Ausbeutung und Leid. Ob Tee oder Kaffee, Handy oder
Laptop – täglich benutzen wir Produkte, deren Herstellung ganz oder
teilweise auf moderner Sklaverei basiert. Die Dokumentation
"Unsichtbare

Welthungerhilfe: Kaum Fortschritte bei der Hungerbekämpfung – G7-Staaten in der Pflicht

Der heute in Rom veröffentliche Bericht zur Lage
der Welternährung (The State of Food Insecurity in the World 2015)
von FAO, IFAD und WFP zeigt nach Ansicht der Welthungerhilfe "kaum
Fortschritte in der weltweiten Hungerbekämpfung", so die Präsidentin
der Welthungerhilfe, Bärbel Dieckmann. "Setzt sich der Trend der
letzten zehn Jahre fort, rückt unser Ziel – eine Welt ohne Hunger bis
2030 – in weite Ferne. Dann wären wir erst nach dem Jahr 2

EUFH beteiligt sich an Kampagne gegen Mangelernährung: Mahlzeit für Menschenrechte

Im Café Europa der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in der Brühler Kaiserstraße unterstützen Studierende und Mitarbeiter der Hochschule ab Donnerstag, den 6. November eine Kampagne gegen Mangelernährung. Während dieser Zeit können Cafeteria-Gäste eine „Mahlzeit für Menschenrechte“ bestellen und gleichzeitig einen kleinen Beitrag gegen den Hunger in der Welt leisten.

1 3 4 5 6 7 9