München, 17. Februar 2017. Aktuell sind Millionen Kinder, Frauen und Männer in Teilen Äthiopiens von einer Hungersnot bedroht. Die Stiftung Menschen für Menschen wird deshalb die seit November 2015 laufenden Nothilfemaßnahmen in der äthiopischen Region Agarfa verlängern. „Die katastrophalen Auswirkungen der enormen Dürre 2015 haben sich zwar durch die Regenfälle und die Ernte im vergangenen […]
(Mynewsdesk) Juba/München – Vergewaltigungen, Morde, Vertreibungen: Im Südsudan tobt seit Ende 2013 ein nicht enden wollender Bürgerkrieg. Die Folge: Fünf Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, zwei Millionen mussten ihre Heimat verlassen, Zehntausende sind auf der Flucht. ?Wir leben mit der Angst, dass die Gewalt entlang von ethnischen Linien eskaliert und in einem Völkermord ausufert?, […]
München, 22. September 2016. Christian Ude nimmt als Vorsitzender des Stiftungsrates von Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Stellung zum Thema Fluchtursachen: "60 Millionen Menschen sind auf unserer Erde auf der Flucht – vor Krieg und Gewalt, Hunger und Elend oder Perspektivlosigkeit: Nie gab es das immerwährende Thema Flucht in dieser gewaltigen Dimension. Fliehen zu müssen ist nicht nur ein Schicksalsschlag für die betroffenen Mensche
In den vergangenen drei Wochen wurden in Syrien knapp
400.000 Menschen in Aleppo und dem Gebiet Manbij von humanitärer
Hilfe abgeschnitten. Das berichtet ein Zusammenschluss von 24 in
Syrien tätigen Hilfsorganisationen, darunter CARE, Oxfam, Save the
Children, die Welthungerhilfe und World Vision. Vor sechs Monaten
hatte die Internationale Unterstützergruppe für Syrien, die sich
derzeit in Genf trifft, versprochen, im ganzen Land ungehinderten
humanitären Zugang zu
Anlässlich des Weltgipfels für Humanitäre Hilfe
in Istanbul betont das internationale Kinderhilfswerk terre des
hommes die Notwendigkeit, das System der Humanitären Hilfe zu
überdenken und zu dezentralisieren. Dies betrifft sowohl die Hilfe
bei Kriegen und Konflikten wie auch im Falle von Naturkatastrophen.
»Humanitäre Hilfe ist stets mehr als das klassische Hilfspaket. Genau
wie in unserer langfristigen Programmarbeit müssen wir Humanitäre
Hil
Am kommenden Montag beginnt in Istanbul der erste UN
Gipfel zur humanitären Hilfe. Allein 2015 waren knapp 78 Millionen
Menschen weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen und die Tendenz ist
steigend. Gleichzeitig steht immer weniger Geld für die Versorgung
von Menschen in akuter Not zur Verfügung.
"Wir brauchen dringend neue Partnerschaften bei der
Hungerbekämpfung, um die Finanzierungslücken langfristig zu
schließen. Versicherungen können g
Eine Woche nach der vereinbarten Feuerpause für
Syrien haben Angriffe auf Helfer und Zivilisten weiter zugenommen,
warnt eine Gruppe von Hilfsorganisationen, darunter CARE, Ärzte der
Welt, Save the Children Deutschland und Handicap International. "Nach
den Hilfszusagen der internationalen Gemeinschaft für die Menschen in
Syrien geht das Bomben weiter. Wir erleben eine der schwersten Wochen
seit Beginn des Krieges, mit zahlreichen Angriffen auf Helfer und
Zivilisten",
Der Spikinet Verlag legt mit "Retro 2032 – Sie vergaßen das Gestern" einen hochaktuellen Politthriller mit Schwerpunkt Flüchtlingspolitik, TTIP, Gentechnik und EU-Wirtschaftspolitik vor.