Die Hundeversicherung schützt Herrchen und Frauchen vor Schadensersatzansprüchen

Die Hundeversicherung ist vielfältig. Der Schutz im Schadensfall variiert von Gesellschaft zu Gesellschaft. Für die individuelle Sicherheit lohnt sich ein Vergleich.
Die Hundeversicherung ist vielfältig. Der Schutz im Schadensfall variiert von Gesellschaft zu Gesellschaft. Für die individuelle Sicherheit lohnt sich ein Vergleich.
Wenn ein Hund zuschnappt, ist das oft eine schmerzhafte Angelegenheit für den Geschädigten und geht mit hohen Kosten für den Hundehalter einher. Die Hundehaftpflicht schützt gegen das Risiko einer Schadensersatzforderung.
Wenn der eigene Hund einen Schaden verursacht, haftet der Halter des Hundes in voller Höhe. Für diese Fälle bietet die Hundehaftpflichtversicherung optimalen Schutz.
Mit der Hundehaftpflichtversicherung soll vor allem sichergestellt werden, dass bei einem Schadensfall der Geschädigte nicht auf seinen Kosten sitzenbleibt.
Der Hund gehört zu den beliebtesten Haustierenüberhaupt. Klar, dass mit der Hundeversicherung auch umfangreicher Schutz für den Vierbeiner möglich ist. Egal ob bei Krankheit, Unfall oder wenn der Hund einen Schaden verursacht hat.
Mit einem unfangreichen Leistungspaket sichert die Hunde-Kombiversicherung die alltäglichen Risiken von Hund und Herrchen ab.
Zivilrechtlich betrachtet ist die Hundehaftpflichtversicherung unverzichtbar. Sie schützt das Vermögen des Hundehalters im Schadensfall und reguliert die Ansprüche des Geschädigten.
Wenn der Vierbeiner zuschnappt, muss Herrchen für den Schaden haften. Schutz gegen die Schadenseransprüche gewährleistet die Hundehaftpflicht.
Durch neuerliche Hundeattacken werden die Hundegesetze in einigen Bundesländern erneutüberprüft. Reicht das Gesetz auch zum Schutz der Opfer aus? Experten sprechen sich für die Hundehaftpflicht aus.
Wenn der Hund zuschnappt, muss Herrchen dafür geradestehen. In manchen Fällen wird das zum Problem, wenn auf den Schutz der Hundehaftpflicht verzichtet wurde. Einige Bundesländer haben daher die Hundehaftpflicht als Pflichtversicherung aufgenommen.