Top Datentrends 2017

Ein Tag rund um Daten und wie man mit ihnen umgeht
Ein Tag rund um Daten und wie man mit ihnen umgeht
Human Inference, der europäische Marktführer auf dem Gebiet von Datenmanagement und Datenqualität, stellt seinen diesjährigen CeBIT-Messeauftritt unter das Motto "The Fun Awakens – Spaß mit CRM".
Sie spielen Golf oder Tennis und haben ein respektables Handicap oder sind Vereinsmeister in Ihrer Altersklasse? Sie sind ein begeisterter Hobbykoch und bekommen tolles Feedback von allen Leuten, die Sie bekochen? Da tauchen gleich zwei Fragen auf: 1. Warum treiben S
Human Inference Customer Day 2016
Whitepaper zeigt den Weg zu Master Data Management
Human Inference, führender europäischer Anbieter im Bereich Datenqualitätslösungen und Master Data Management ist in diesem Jahr erstmals auf der CeBIT in Hannover in Halle 3, Stand B12 vertreten. .
Arnheim/Düsseldorf, 13. November 2013 – Human Inference, führender europäischer Anbieter im Bereich Datenqualitätslösungen und Teil des Postbearbeitungs- und Logistiklösungsanbieters Neopost S.A., wurde auch 2013 vom Marktforschungsunternehmen Gartner wieder als Visionär im "Magic Quadrant für Data Quality Tools"* positioniert.
Der Abhörskandal um den US-Geheimdienst NSA zieht immer größere Kreise. Laut einem Bericht der "Washington Post" spähen die Agenten jedes Jahr Kontaktdaten von mehreren hundert Millionen Internetnutzern in aller Welt aus. Die Informationen werden dabei aus persönlichen E-Mail-Adressbüchern, Freundeslisten und von Twitter abgeschöpft.
Mit der Solvency-II-Richtlinie der Europäischen Union, die nun nach mehreren Verschiebungen voraussichtlich im Januar 2016 in Kraft tritt, steht Versicherungsunternehmen vor einer neuen Herausforderung in Sachen Datenqualitätsmanagement.
Letztlich gilt, dass der Erfolg von vielen Geschäftsprozessen in direktem Verhältnis zur Qualität der Kundendaten steht. Ob unvollständige Eingaben, veraltete Angaben oder mögliche Dubletten: mangelnde Effizienz in Marketing, Vertrieb oder Kundenservice – der Verlust der Kundenloyalität oder erschwertes Neukundengeschäft sind fast immer die Folgen.
Unternehmen müssen demzufolge erkennen, dass der Kunde im Mittelpunkt der Betrachtung stehen muss und dass
Human Inference in Deutschland: Erneuter Zuwachs in Vertrieb und Beratung