Stellenbesetzung leicht gemacht

Unternehmen besetzt offene Stelle in Rekordzeit

www.talentory.com – hier treffen HR Entscheider schnell auf qualitätsorientierte Personalberater

Provider bestens positioniert für Zukunft der Interim Management Branche

Provider bestens positioniert für Zukunft der Interim Management Branche

AIMP Jahresforum: Nachlese und Branchenausblick – optimistisch und zukunftsfähig

Nach dem krisenbelasteten Jahr 2009 blicken Vertreter der Interim Management- Branche wieder positiv in die Zukunft. Rund 150 Teilnehmer des diesjährigen Jahresforums des Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) tauschten sich aus und informierten sich über kommende Trends. Im Fokus standen, neben der jährlichen AIMP-Providerumfrage, Workshops zu den Themen Qualifikation, Vertrieb und Pro

Die digitale Personalakte – Umsetzung, Sicherheit und Akzeptanz

Düsseldorf – Personalakten und darin enthaltene Dokumente und Informationen sind für ein modernes Personalmanagement alles andere als der statische Aufbewahrungsort von Stammdaten und Urlaubsanträgen. Deshalb ist der Einsatz eines „Human Resource Information Systems“ zwingend mit der Einführung der digitalen Personalakte verbunden – als Teil eines unternehmensweiten Dokumenten- und Workflow Managements. Am 16. September 2010 haben Führungskräfte und verantwortliche

Neues Umfrageinstrument für Arbeitszufriedenheit: So schlägt das Herz der Mitarbeiter

Wie kommen die Mitarbeiter mit ihrem Chef zurecht? Lieben sie ihre Firma? Was ärgert sie? Darüber können sich Unternehmen jetzt schnell ein Bild machen. Die Kölner Agentur face to face GmbH stellt ein neues Online-Umfrageinstrument vor, das mit wenigen Klicks Klarheit über Einstellungen, Hoffnungen und Befürchtungen von Mitarbeitern gibt: Den „Performance Profiler“.

Von wegen Ingenieurmangel?

Seit Jahren ist der Aufschrei der deutschen Industrie über den Ingenieurmangel deutlich zu vernehmen. Auf der anderen Seite stehen 25.000 arbeitslose Ingenieure den über 34.000 offenen Stellen gegenüber.

Böse Zungen behaupten, Unternehmen wären nicht flexibel genug und suchen die „Eier legende Wollmilchsau“, anstatt das Potenzial von Arbeitslosen besser zu nutzen. Ist die deutsche Industrie selbst schuld an der Misere? Unternehmen berichten, das Problem wäre nicht

1 28 29 30