88% von Softwareentwickler wollen im Home-Office bleiben

Laut dem Transparenten IT-Job Markt Report bevorzugen 88% von Entwickler das Home-Office und 84% würden gerne 4-Tage pro Woche arbeiten
Laut dem Transparenten IT-Job Markt Report bevorzugen 88% von Entwickler das Home-Office und 84% würden gerne 4-Tage pro Woche arbeiten
Einiges hat sich seit Anfang 2020 sowohl in der Arbeitswelt als auch in der Freizeit verändert. Die pandemiebedingten Einschränkungen haben dazu geführt, dass viele Mitarbeitende bis heute von zu Hause aus arbeiten.
Durch das Homeoffice fehlen jedoch oft die ergonomischen Arbeitsplätze. Auch der Weg, der vorbei am heimischen Fitnessstudio führt, fällt weg. Zudem haben sich die Sitzzeiten erhöht, da weniger Termine stattfinden und man zu den digitalen Meetings n
Die Buchungs-App für jeden. So lautet das Motto unserer neuen Software"Congether" (https://congether.com/).
„Effizienzbewertung im Homeoffice steigert Vertrauen im Arbeitsverhältnis.“
Die neueste BearingPoint-Studie zeigt: 87 Prozent der befragten Teilnehmer:innen in Europa nehmen an, dass sie weniger häufig zur Arbeit pendeln werden, 81 Prozent erwarten bis 2030 einen deutlichen Rückgang der Geschäftsreisen.
Ulla Schnee zeigt auf, dass das neue Normal in vielen Fällen bereits ein alter Hut ist und es im Kern nicht auf den Arbeitsort ankommt, sondern auf den Menschen.
Apple, Google und Facebook wollen ihre Belegschaft wieder vor Ort im Büro haben. Letzte Woche gab Elon Musk, der neue Eigentümer von Twitter, ebenfalls bekannt, dass auch hier alle Mitarbeitenden wieder Vollzeit im Büro sein müssen.
Erst, seit der in der Corona Pandemie verordneten Home-Office Pflicht setzte sich das Thema Home-Office auch in Deutschland durch, nachdem es in der restlichen Welt schon lange erfolgreich praktiziert wurde. Unternehmen stellten überrascht f
Warum Freude und Motivation unerlässlich für gute Leistungen im Beruf sind und wie diese erreicht werden, zeigt Christian Roth.
Seit dem "Stechuhr-Urteil" des Bundesarbeitsgerichts ist das Thema Zeiterfassung (wieder) in aller Munde. Immer noch gibt es viele Fragen, die es zu beantworten gilt, z. B.: Wie sieht es zukünftig mit der Zeiterfassung im Homeoffice aus? Wir haben die wichtigsten Daten und Fakten zusammengetragen.
Homeoffice: Viele Begriffe, keine verbindliche Definition
"Homeoffice – Was bedeutet das eigentlich genau?" Was auf den ersten Blick wie eine banale Frage klingt, ist auf den
Neurowissenschaftlerin und Managementberaterin Friederike Fabritius zeigt, wie gehirngerechte Führung gelingt!