TV-Unternehmer Dominik Kaiser ist Schweizer Medienmanager des Jahres

„Anders als andere erfolgreiche Schweizer Medienmanager hat Dominik Kaiser nicht einen bestehenden Medienmarkt weiter entwickelt, sondern mit 3+, 4+ und 5+ einen neuen Markt aufgebaut“, schreibt Chefredakteur Kurt Zimmermann in der aktuellen Ausgabe des „Schweizer Journalist“, der heute erschienen ist. Das Branchenmagazin zeichnet seit zwölf Jahren außergewöhnliche Persönlichkeiten im Schweizer Medienmanagement aus. Zuletzt 2016 Christoph […]

Helmut Spudich istÖsterreichs Unternehmenssprecher des Jahres

T-Mobile Austria-Sprecher Helmut Spudich ist Österreichs bester Pressesprecher 2017. Mit 85,9 Punkten liegt Spudich knapp vor Ingun Metelko und Beate McGinn, die die Pressearbeit für den Energieversorger Verbund verantworten und in diesem Jahr 85,6 Punkte erreichten. Auf Rang drei folgt mit 81,8 Punkten Flughafen Wien-Sprecher Peter Kleemann. Mehr als 120 Journalisten, Ressortchefs und Chefredakteure hatten […]

C3-Kreativdirektorin Katrin Hoffmann: „Print ragt aus der Digitalflut wieder als cool heraus.“

Gedruckte Magazine werden für die Kommunikation von Unternehmen wichtiger: „Print ragt aus der Digitalflut wieder als cool heraus“, meint Katrin Hoffmann, Kreativdirektorin der Agentur C3, in einem Interview im „medium magazin“. Print sei heute meist nicht das Herzstück eines Konzepts für Unternehmensmedien, sondern ein Puzzlestück. Hoffmann erkennt aber eine wachsende Bedeutung, weil „eine Marke mehr […]

Carline Mohrüber ihr erstes Buch: „Schreiben heißt auch immer sich quälen.“

Journalistin Carline Mohr ist beim Schreiben ihres ersten Buchs an Grenzen gegangen. „Schreiben heißt auch immer auch: sich quälen. Sich immer wieder hinsetzen, nachdenken, um gute Gedanken kämpfen, nicht aufgeben“, berichtet Mohr in der aktuellen Ausgabe von „medium magazin“. Darin notiert sie in einem großen Praxisteil ihre Erfahrungen für alle, die selbst ein Buchprojekt planen. […]

Süddeutsche.de-Korrespondentin Antonie Rietzschel: „Journalisten müssen wieder mehr rausgehen“

Mehr Offenheit, weniger Vorurteile: Journalisten sollten viel stärker das persönliche Gespräch mit Lesern und Nutzern suchen, rät die Süddeutsche.de-Korrespondentin Antonie Rietzschel in einem Beitrag für das „medium magazin“. „Leider haben sich Journalisten genauso wie Politiker aus bestimmten Regionen zurückgezogen“, beobachtet Rietzschel, die in Dresden geboren wurde und in Heidenau zur Schule ging. Sie war selbst […]

„Weser-Kurier“ organisiert Fußball-Berichterstattung neu: Moritz Döbler fokussiert „voll aufs Digitale“

Die Bremer Tageszeitung „Weser-Kurier“ richtet ihre Werder-Bremen-Berichterstattung voll auf ein digitales Bezahlangebot aus. Ein elfköpfiges Redaktionsteam bildet ab sofort das „Mein Werder“-Ressort für die gleichnamige App und beliefert die Printausgabe und die Website, erzählt Chefredakteur Moritz Döbler im „medium magazin“. Die Redaktion ist täglich 16 Stunden besetzt. Acht der elf Journalisten sind dafür neu zum […]

Herausragende Nachwuchstalente im Journalismus: Die „Top 30 bis 30“ des Jahres 2017

Jetzt stehen sie fest: Die diesjährigen Top 30 bis 30 im Journalismus. Zum elften Mal veröffentlicht das „medium magazin“ seine Auswahl an jungen Journalistinnen und Journalisten, die schon jetzt Herausragendes leisten und die Branche prägen werden. Die „medium magazin“- Redaktion holt dazu in jedem Jahr Vorschläge von etlichen Ausbildern, Chefredakteuren, Personalverantwortlichen und ehemaligen Preisträgern ein. […]

30 unter 30: Die Top-Talente 2017 aus der Kommunikationsbranche

Das Branchenmagazin PR Report veröffentlicht zum fünften Mal die Liste der Top 30 unter 30 mit jungen Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Agenturen, Verbänden und Hochschulen. Zusammen mit #30u30-Gründer Nico Kunkel hat der PR Report nach 30 Persönlichkeiten unter 30 Jahren gefahndet: nach lauten Kreativen, leisen Strategen, Geschichtenerzählern, Netzwerkern, Social-Media-Experten, Technik-Nerds und Content-Könnern. Gesucht wurden Talente mit […]

Deutsche Redaktionen experimentieren mit künstlicher Intelligenz

Deutsche Redaktionen sind interessiert, Technologien rund um künstliche Intelligenz einzusetzen. Vertreter von NDR, Spiegel Online und n-tv arbeiten an konkreten Lösungen, wie sie dem „medium magazin“ (Ausgabe 04-2017) erzählen. „Ja, wir haben bereits Pläne, insbesondere was personalisierte Nachrichten, Push-Meldungen etc. angeht“, sagt etwa n-tv-Chefredakteurin Sonja Schwetje. „Technologie ist unser Freund, sie kann uns helfen, journalistischen […]

Freischreiber-Vorsitzender Carola Dorner: „Verträge werden immer unverschämter“

Freie Journalisten werden von Verlagen und Sendern mit teilweise immer schlechteren Honorare abgespeist. „Wir müssen uns mit Verträgen beschäftigen, die zum Teil immer unverschämter werden“, sagt die Vorsitzende des Vereins Freischreiber Carola Dorner im Titelinterview von „medium magazin“ (Ausgabe 04-2017). Ihr Verband müsse deshalb „perspektivisch auch an das Thema Mindesthonorare ran“. Um den Status Quo […]