Für den deutschen Vertriebspartner Klosterfrau der Ricola AG hat die HÖHN GmbH Ulm ein warentragendes Display aus Karton und Wellpappe produziert. Es ist besonders strapazierfähig, voll recycelbar und verfügt über Trays mit hoher Tragkraft.
Für die Salus-Gruppe Bruckmühl, einen Hersteller von Natur-Arzneimitteln, hat die HÖHN GmbH Ulm ein flexibles Display in modularer Bauweise entwickelt. Dies spart Kosten und ermöglicht die wechselnde Präsentation von Produkten.
Die HÖHN GmbH, Ulm hat für die ALIUD PHARMA® ein Display für den variablen Einsatz als Bodenaufsteller oder als Thekendisplay produziert. Das Display wird seit Januar 2014 zur Einführung des neuen Produktes REDUSED®AL in Apotheken eingesetzt. Konzipiert wurde das raffiniert angelegte Display von der Agentur Schaffhausen Communication aus Elmshorn.
Für das Pharmaunternehmen RottapharmƖMadaus hat die HÖHN GmbH, Ulm ein Thekendisplay mit außergewöhnlicher Architektur produziert. Es ist Teil einer Einführungskampagne für das Produkt my Bellence®, die von der Agentur Von Mende Marketing aus Oldenburg, entwickelt und umgesetzt wurde.
Die HÖHN Displays+Verpackungen GmbH Ulm hat für die Gebro Pharma GmbH aus Österreich zur Einführung der neuen Preiselbeer-Toffees für unterwegs ein außergewöhnliches Thekendisplay produziert. Das Design entspricht täuschend realistisch einer echten Damenhandtasche.
Sieben junge Menschen sind Anfang September bei der HÖHN-Gruppe, Ulm in das Berufsleben eingestiegen. Derzeit erlernen insgesamt zehn Auszubildende einen Beruf in dem Unternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von Displays, Verpackungen, Faltschachteln aus Karton und Wellpappe sowie auf Printprodukte aus Papier spezialisiert ist.
Die HÖHN Displays+Verpackungen GmbH, ein Unternehmen der HÖHN-Gruppe Ulm/Biberach, hat ihr Leistungsspektrum erfolgreich auf der Cosmetic Business in München präsentiert.