Die Hochwasser von 2010 und 2013 haben für die Stadt Schirgiswalde-Kirschau enorme Schäden hinterlassen. Straßen wurden wegespült, Brücken teilweise schwer beschädigt und Häuser derart in Mitleidenschaft gezogen, dass nur noch der Abriss in Frage kam. Baumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von fast 15 Millionen Euro durch das Hochwasser von 2013 waren die Folge. Hinzu kommen Schäden […]
Berlin (news4today) – Nach dem letzten Hochwasser ging es zügig ans Aufräumen. Auf mehr als acht Milliarden Euro wird die Summe der Schäden geschätzt. Mit fast einer halben Milliarde Euro schlagen besonders die Schäden in der Landwirtschaft zu Buche. Neben der Soforthilfe und weiteren Entschädigungszahlungen von Bund und Ländern an Landwirte, Unternehmen und Privathaushalte können Flutopfer auch auf Millionen von der Europäischen Union hoffen.
Berlin (news4today) – Feuchte Wände und die Frage, wer die Schäden am Haus bezahlt: Vor dieser Ausgangssituation stehen viele Privateigentümer, die das verheerende letzte Hochwasser nass erwischt hat. Wer nur auf Versicherungsleistungen hofft, erlebt oftmals ein jähes Erwachen. Denn zum Beispiel übernimmt die klassische Wohngebäude- und Hausratversicherung in der Regel nur Schäden durch Leitungswasser, Brand, Blitzschlag, Sturm und Hagel. Erst eine zusätzl
Berlin (news4today) – Noch ist das gesamte Ausmaß der Schäden, die die Flut Ende Mai und Anfang Juni 2013 angerichtet hat, nicht abschließend zu beziffern. Schätzungen gehen von mindestens 12 Milliarden Euro aus. Zum Vergleich: Das Elbe-Hochwasser 2002 hat Deutschland insgesamt 11,6 Milliarden Euro gekostet. Obwohl die Flut nach Ansicht von Experten die teuerste Naturkatastrophe in der Geschichte Deutschlands sein könnte, ist die Spendenbereitschaft im Gegensatz zu 20
Berlin (news4today) – Die verheerende Flut, die im Mai und Juni 2013 in einigen Teilen Deutschlands große Schäden verursachte, hat viele Menschen zum Nachdenken gebracht. So können Naturgewalten auch für Grund- und Immobilienbesitzer, die weit weg von Küsten oder Flüssen leben, zu einem existenzbedrohenden Risiko werden. Denn Elementarschäden treten keineswegs nur in einigen wenigen Regionen Deutschlands auf. "Elementarschäden können in vielen