In dem zweiten Teil der kritischen Buchreihe beschäftigt Elias Matteo Jakobsson sich mit Problemen der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft: Patienten werden an Kliniken nach Preisliste behandelt. Polizisten ersticken in Formularen. Universitätslehrer dürfen kein Wissen mehr vermitteln. Und alle Deutschen werden ohne Ende kontrolliert, ob sie ihren Dienst auch brav nach immer neuen Vorschriften tun. Die […]
Mit großem Engagement setzen sich die Hochschulen in Deutschland mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinander. Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung digitaler Kompetenzen und den Einzug innovativer Inhalte in die Lehre. Auch die Hochschulen selbst können für Lehre und Forschung dringend mehr Know-how auf diesem Gebiet gebrauchen. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation […]
München/Kempten ++ Anlässlich der von der Bayerischen Staatsregierung geplanten Hochschulrechtsreform, fordert der Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer an Fachhochschulen in Bayern (vhb e.V.) mehr Demokratie an den bayerischen Hochschulen ein. Insbesondere spricht sich der Verband, der alleine in Bayern mehr als 1.500 Lehrende an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften vertritt, für wieder mehr Kompetenzen für […]
AixConcept präsentiert auf der LEARNTEC auf dem Stand 170 in Halle 2 Lösungen für die digitale Schule. Mit 300 Ausstellern aus 14 Nationen und mehr als 10.000 Fachbesuchern ist die LEARNTEC mit den Themenbereichen Schule, Hochschule und Beruf die international größte Fachmesse für digitale Bildung in Europa. AixConcept bietet auf der Homepage kostenfreie Tagestickets für […]
Die Bundesregierung beschloss kürzlich die Förderung der Künstlichen Intelligenz. Dies war Gesprächsthema der IfKom und des ZBI mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Steier, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie in der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Bundestages. Die Künstliche Intelligenz betrifft nicht nur die Industrie und Wirtschaft, sondern beeinflusst die gesamte Gesellschaft. „Neben den […]
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) hält einen Anteil von 70 Prozent sogenannter MINT-Fächer am Fächerkanon für Ingenieurstudiengänge für dringend erforderlich. Entgegen der Forderung der Bundesingenieurkammer und der Ingenieurkammern der Länder hatte sich die Wirtschaftsministerkonferenz für das Musteringenieurgesetz auf einen Mindestanteil von 50 Prozent plus x bzw. auf die Formulierung „überwiegend“ festgelegt. […]
Der Anteil von Frauen mit akademischem Berufsabschluss in sozialversicherungspflichtigen Berufen der Informations- und Kommunikationstechnik lag 2017 bei 17,7 Prozent. Das ist gegenüber den Werten von 2013, die das Statistische Bundesamt mit 16,7 Prozent angibt, kaum eine Steigerung. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßt daher die bereits von Hochschulen, Arbeitgebern, Gewerkschaften, der […]
Fast 25 Jahre nach Unternehmensgründung erzielt GISA, der IT-Komplettdienstleister aus Halle an der Saale, gemeinsam mit der hundertprozentigen Tochter ICS adminservice, dem Spezialisten für kaufmännische Prozesse aus Leuna, den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte. Im Jahr 2017 erwirtschafteten die beiden Unternehmen, einen Gesamtumsatz in Höhe von 104,4 Millionen Euro. GISA konnte den Umsatz für das […]