GRIN Publishing bietet ab sofort maßgeschneiderte Lizenzmodelle für Hochschulen, Bibliotheken und Unternehmen an. Auf diese Weise erweitert GRIN den Zugang zu Wissen und sorgt für eine umfassende und flexible Nutzung von wissenschaftlicher Literatur.
Campus-Lizenzen für Bildungseinrichtungen
Mit mehr als 260.000 veröffentlichten Texten in den Sprachen Deutsch, Englisch sowie einer Vielzahl weiterer Sprachen und einem kontinuierlich wachsenden Angebot ist GRIN Publishi
Die Debatte um die Urheberschaft akademischer Arbeiten ist nicht neu. Historisch gesehen haben Ghostwriter, oft im Geheimen, die Arbeiten vieler Politiker verfasst. Heute stellt sich jedoch eine neue Frage: Kann die Künstliche Intelligenz (KI) eine wertvolle Rolle in der akademischen Welt spielen, oder steht sie als potenzielles Hindernis für echte wissenschaftliche Durchbrüche?
Angetrieben von jüngsten Fortschritten in der KI – wie beispielsweise Systemen, die professionell
Die IfKom unterstützen die Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens in die Studiengänge und schließen sich dem von Prof. Dr. Ralph Dreher (Universität Siegen) verfassten "Leonardischen Eid" an.
Dr. Max. S. Justice zeigt in "Systemfehler Hochschulen", auf was es bei gutem Führungsverhalten wirklich ankommt, indem er u.a. zeigt, wie es auf keinen Fall aussehen sollte.
Angebot der Fakultät Informatik wird überdurchschnittlich gut bewertet / 90 Prozent der Studierenden können – trotz Krise – ihr Studium wie geplant umsetzen
Die IfKom fordern die Parteien auf, die digitale und informatische Bildung stärker in ihren Wahlprogrammen zu thematisieren, um Wählerinnen und Wählern deutliche und messbare Perspektiven aufzuzeigen.
IfKom begrüßen das Ziel der neugegründeten Hochschulinitiative, die die Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu schnellerem Handeln überzeugen will für Nachhaltigkeit und zum Schutz des Klimas.
Mit der Einrichtung einer Agentur für Sprunginnovationen hat die Bundesregierung nach Auffassung des Verbandes der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) einen kleinen aber wichtigen Schritt zur Stärkung der Innovationsfähigkeit Deutschlands vollzogen. Wie die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie sowie für Bildung und Forschung kürzlich mitteilten, ist nunmehr die Entscheidung für Leipzig als Standort der […]