LIT Career der Hochschule Reutlingen überzeugt Studierende und Aussteller

Fast 60 Aussteller bei der Karrieremesse der Fakultäten Life Science, Informatik und Technik
Fast 60 Aussteller bei der Karrieremesse der Fakultäten Life Science, Informatik und Technik
Seit 10 Jahren finanzieren Stadt und Landkreis Böblingen das Herman Hollerith Zentrum. Im Interview erklärt Landrat Roland Bernhard warum sich das Engagement für den Hochschulstandort gelohnt hat.
Mit einem 5 Punkte Qualifizierungsprogramm will die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen geflüchteten Akademikern den Start in Informatikberufen erleichtern.
Hervorragende Rankingergebnisse für die Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen. In gleich zwei Rankings landet die Fakultät ganz vorne.
Nach dem Bachelor Master studieren oder die Karrier starten? Eine schwierige Entscheidung für viele Bachelostudenten. Mit dem neuen Master Digital Business Engineering macht die Hochschule Reutlingen jetzt beides möglich. Er ist ist sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit zu studieren. Bewerbungen für den Master am Herman Hollerith Zentrum (HHZ), dem Lehr – und Forschungszentrum der […]
Bundestagsabgeordnete Saskia Esken betont beim Besuch am Herman Hollerith Zentrum die wichtige Rolle der Hochschulen beim digitalen Mindshift
Zum ersten Mal in der Geschichte der Fakultät Informatik verzeichnet ein Studiengang der Informatik bei den Erstsemestern mehr weibliche als männliche Studierende. Im ersten Semester des Master Studiengangs Human-Centered Computing sind 53 % aller Studierenden weiblich. Insgesamt liegt die Zahl der Studentinnen unter allen Erstsemstern der Fakultät Informatik bei 28 Prozent. Laut statistischen Bundesamts liegt […]
Die Studienfächer der Fakultät Informatik an der Hochschule sind weiterhin sehr begehrt. Das zeigen die jüngsten Zahlen für das kommende Sommersemester 2017. Insgesamt bewarben sich für die fünf Bachelor- und Maststudiengänge 504 Studieninteressierte. Dabei lagen für alle 5 Studiengänge mehr Bewerbungen vor, als Studienplätze vorhanden sind. Zugelassen werden konnten am Ende 147 Bewerber. Besonders hoch […]
Mit einer Spende eines VisitOR1 unterstützt die Firma KARL STORZ aus Tuttlingen den weiteren Ausbau der Fakultät Informatik mit hochmoderner Medizintechnik. Das Telemedizingerät der Firma wird nun in Forschung und Lehre vor allem in den Studiengängen Medizinisch-Technische Informatik sowie Human-Centered Computing der Hochschule Reutlingen eingesetzt. Studiendekan Prof Dr. Oliver Burgert „Mit dem VisitOR1 können unsere […]
Großer Erfolg für Stephan Sexauer vom Studiengang Medizinisch-Technische Informatik (METI). Auf der conhIT – Connecting Healthcare IT, gewinnt er den 2. preis beim Nachwuchswettbeerb.