Filmförderung Bayern: Dreifach-Erfolg für Macromedia-Abschlussfilme
In seiner aktuellen Sitzung hat der FilmFernsehFonds FFF Bayern Nachwuchsförderungen an drei studentische Abschlussfilme der Hochschule Macromedia vergeben.
In seiner aktuellen Sitzung hat der FilmFernsehFonds FFF Bayern Nachwuchsförderungen an drei studentische Abschlussfilme der Hochschule Macromedia vergeben.
Die Hochschule Macromedia hat ihr Masterangebot deutlich ausgeweitet. Im Sommersemester 2016 nehmen fast drei Mal so viele Studierende ihr Masterstudium auf wie im Vorjahr.
Am 18. Mai 2016 startet die neue, öffentliche Veranstaltungsreihe von Hochschule Macromedia und prmagazin, bei der Kommunikationsprofis Einblick in ihre Tätigkeiten geben.
Am Samstag, 23. Januar 2016, 11-15 Uhr, lädt die private Hochschule Macromedia in München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin zu kostenlosen Orientierungsworkshops.
Gemeinsam mit dem Stadtgymnasium Porz und der Willy-Brandt-Gesamtschule in Kerpen haben Studierende der Hochschule Macromedia die zweite Folge der Nachrichtensendung Good Morning Cologne produziert.
Prof. Dr. Dominik Pietzcker und Studierende der Hochschule Macromedia diskutierten mit Dr. Max Neufeind vom Bundesarbeitsministerium "The Future of Work – Transformation und Digitalisierung".
Zum Wintersemester 2015/16 gibt es Wechsel in der Führungsriege der privaten Hochschule Macromedia. Dr. Beate Wilhelm und Dr. Jens Kircher werden Campus Direktoren in München und Stuttgart.
Zum dritten Mal ist das Sportjournalistik-Stipendium der Hochschule Macromedia vergeben worden. Neue Stipendiaten sind mit je 50-prozentiger Förderung Marc Lennart Wiese und Daniel Höhr.
Die Hochschule Macromedia Berlin vergibt zum Wintersemester 2015 ein Exzellenz-Stipendium für Studienstarter. Bewerbungsfrist für ein Stipendium in Kombination mit einem Studienplatz in Journalismus, Medienmanagement und Design ist der 15. September 2015.
Stuttgart21 und seine Lehren für den Bürgerdialog: Prof. Rademacher untersucht Haltung von Politikern