Im 19. Jahrhundert entstehen Bauwerke von neuen Dimensionen, dank Eisen und Stahl. Der Vorteil der Baustoffe Eisen und Stahl liegt in der hohen Zugfestigkeit, Materialstruktur, Haltbarkeit und die Möglichkeit zur Vorfertigung von Bauteilen. Brücken aus Eisen, wie die Iron Bridge bei Coalsbrookdale oder die Eisenbahnbrücke Britannia Bridge 1850 entstehen. Fabrik- und Bahnhofshallen, wie die Euston […]
Der Wandel der Städte und deren Bauten durch den Einsatz von neuen Materialien. Wie das Gesicht der Städte sich durch Beton, Stahl und Glas veränderte? Entstehung von Wolkenkratzern ermöglichen Metropolen mit Wohnraum entstehen zu lassen. Die Zusammenhänge durch Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen, das Leben in der Großstadt und der Architektur.
Das Autorenkollektiv um Alex Devesper und Ellen Göppl widmet sich in dem gemeinsamen Buch "Hochhinaus & Mittendrin" den mannigfaltigen Lebenswelten und Begegnungen in einem Hochhaus.