Geschwindigkeit der Website zieht Leser an

Trotz schneller Internetgeschwindigkeiten ist die Schnelligkeit von Webseiten ein wichtiger Punkt bei der Benutzerfreundlichkeit. Zu lange Ladezeiten können Leser schnell verschrecken, die dann wiederum zur Konkurrenz abwandern. Timing ist alles im Internet.

HochgeschwindigkeitsSEO: Keyfacts zum Download

HochgeschwindigkeitsSEO: Keyfacts zum Download

Der HochgeschwindigkeitsSEO Wettbewerb 2012 kommt in der Realität an. Laden Sie sich jetzt die neue Präsentation zum Thema HochgeschwindigkeitsSEO herunter – kostenlos. Für mehr User und eine bessere Listung.

hochgeschwindigkeitsSEO

HochgeschwindigkeitsSEO: Der Gründer des bekannten Forums gulli.com, Randolf Jorgberg, hat traditonell anlässlich der dmexco wieder einmal zum SEO-Contest ausgerufen. Nach "JahresendSEO" im letzten Jahr gilt es dieses mal zum Suchbegriff "HochgeschwindigkeitsSEO" den ersten Platz bei Google zu erreichen.

Hochgeschwindigkeitsseo: Kein Contest, sondern praktikabel

Hochgeschwindigkeitsseo: Kein Contest, sondern praktikabel

Hochgeschwindigkeitsseo wird heute immer mit dem SEO Wettbewerb der dmxco gleichgesetzt. Dabei hat schon der Amerikaner George Turner auf die Notwendigkeit der Pagespeed-Verbesserungen bei Websites hingewiesen. Nicht einmal fünf Jahre später hat Google dieses Kriterium (Ladegeschwindigkeit) in seine Websitetools aufgenommen. Die Ladezeit einer Website gilt als ein maßgebliches Rankingkriterium.

Hochgeschwindigkeitsseo Contest: Vom Wettbewerb in die Praxis

Hochgeschwindigkeitsseo Contest: Vom Wettbewerb in die Praxis

Ursprünglich als Hoax gedacht findet Hochgeschwindigkeitsseo jetzt reale Anwendungen in der Praxis. Dies ist dem neuen Schwerpunkt von Usability und Userzufriedenheit geschuldet. Pixiango.com bietet Analysen und Verbesserungsmöglichkeiten für Websiten an, um schnelle Ladezeiten zu erreichen.