Von Februar bis Dezember 1916 tobte bei der französischen Stadt
Verdun eine der größten und blutigsten Schlachten des Ersten
Weltkrieges. Der Tod schlug "so wahllos zu wie mit einer
Fliegenklatsche" heißt es in einem Feldpostbrief – denn auch die
Zivilbevölkerung wurde nicht geschont. Bis zu 180.000 Tote in zehn
Monaten – die Zahl spricht für sich.
Hundert Jahre danach gedenkt der Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge mit 400 G&
Die ILA steht für Tradition und Innovation gleichermaßen. Sie ist
die älteste und traditionsreichste Luft- und Raumfahrtmesse der Welt.
Heute zählt sie zu den bedeutendsten Messe-Events im weltweiten
Aerospace-Kalender. Die Geschichte der ILA beginnt mit der
Internationalen Luftschifffahrt-Ausstellung vom 10. Juli bis 17.
Oktober 1909 in Frankfurt am Main. 500 Aussteller zeigten über einen
Zeitraum von 100 Tagen Luftschiffe, Flugzeuge und Ballone, die 1,5
Mill
Jubiläumsfest am Wochenende am Firmensitz in Kassel
Mit einem Jubiläumsfest hat die Plansecur am vergangenen
Wochenende ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Auftakt gestalteten
Mitarbeiter und Berater des Unternehmens einen Gottesdienst in der
Zentrale des Finanzdienstleisters, zum Feiern ging es für die rund
340 Gäste anschließend in den Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe. "Das
Beste für Mensch und Vermögen: Mit dieser Maxime startete das
Die im März 2016 ins Leben gerufene "Initiative
nazifreies Recht" freut sich über einen neuen prominenten
Schirmherren: Philosoph Michael Schmidt-Salomon, Mitbegründer und
Vorstandssprecher der Giordano Bruno-Stiftung.
Nach Dr. Ludger Volmer, ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen
Amt (1998 bis 2002), Parteivorsitzender der Grünen und Mitglied des
Bundestags zwischen 1985 und 2005, ist Dr. Michael Schmidt-Salomon
unser zweiter Schirmherr, der sich g
Die ILA Berlin Air Show würdigt vom 1. bis 4. Juni ein
bemerkenswertes Jubiläum der Luftfahrt. Vor 125 Jahren flog Otto
Lilienthal als erster Mensch in einem Flugzeug. Auf der zentralen
ILA-Plaza zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
erstmals in der Öffentlichkeit einen originalgetreu nachgebauten
Lilien-thal-Gleiter. Die Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten
deutscher Luftfahrtgeschichte e. V. (GBSL) dokumentiert die
Leistungen des Luftfah
"Was ist Europa?" Dieser Frage geht Louis Rouanet
in seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org nach. Er versteht
Europa als das Ergebnis eines Prozesses. Die radikale
Dezentralisierung, die nach dem Ende des römischen Reiches einsetzte
und Könige, Staaten und die Kirche in gegenseitigen Wettbewerb
setzte, löste diesen Prozess aus. So begann der Weg der Freiheit in
Europa, auf dem die Werte des Individualismus, Liberalismus und der
Autonomie entdeckt wurden.
Die Mitte März 2016 ins Leben gerufene "Initiative
nazifreies Recht" erhält einen ersten prominenten Unterstützer als
Schirmherren: Dr. Ludger Volmer, ehemaliger Staatsminister im
Auswärtigen Amt (1998 bis 2002) und Mitglied des Bundestags (Grüne)
zwischen 1985 und 2005.
Ludger Volmer in seinem Essay für die Website der "Initiative
nazifreies Recht":
"Noch immer ist unser Rechtssystem, oft subtil, durchdrungen von
Elementen des
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
konnte Ryszard Petru, Vorsitzender der liberalen polnischen Partei
"Die Moderne" (Nowoczesna) und deren Fraktionsvorsitzender im
polnischen Parlament, für die 10. Berliner Rede zur Freiheit am
Brandenburger Tor gewinnen.
Wenige Monate nach ihrer Gründung gelang Petrus Newcomer-Partei im
Oktober letzten Jahres mit 7,6 Prozent der Stimmen der Einzug in das
polnische Parlament und heute liegt "Die Moderne" i
Zum Tod des ehemaligen Bundesaußenministers
Hans-Dietrich Genscher erklärt Markus Meckel, DDR-Außenminister nach
den ersten freien Wahlen: "Die Nachricht vom Tod von Hans-Dietrich
Genscher macht mich tief betroffen und sehr traurig. Wir verlieren
einen großen ,Friedens- und Versöhnungspolitiker–, der sich der
internationalen Verantwortung Deutschlands vor dem Hintergrund der
Geschichte immer bewusst war und diese sehr ernst genommen hat."
Anlässlich der Iran-Reise von Bundesaußenminister
Frank-Walter Steinmeier fordert das American Jewish Committee
Deutschland zum Einsatz gegen den Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb in
Teheran auf.
In einem Brief an Bundesaußenminister Steinmeier schreibt AJC
Berlin Direktorin Deidre Berger: "Anstand, Moral und Menschlichkeit
gebieten, dass die Bundesrepublik nicht tatenlos dabei zusieht, wie
die iranische Regierung die Ehre der Opfer des Holocausts und ihrer
Angeh&o