– EU ist die politisch und wirtschaftlich erfolgreichste Gemeinschaft von Nationalstaaten in der europäischen Geschichte – Sicherung des Friedens in Europa und „Friedensdividende“ in Milliardenhöhe – Nur wenige Staaten auf der Welt haben sich so erfolgreich entwickelt wie die Länder der EU – Nutzen der europäischen Einigung geht weit über die Kosten hinaus: EU bietet […]
Mit dem Ziel, den ersten grenzübergreifenden regionalen Museumsverbund in Europa zu entwickeln, organisiert das Interreg-Projekt NORDMUS grenzübergreifende Museums- und Forschungsprojekte und unterstützt Museen beim länderübergreifenden Marketing. Dazu werden auch Online-Kurse entwickelt, die die Museen bei der Sichtbarkeit im Netz sowie im Marketing unterstützen sollen. Bei einem ersten Workshop im dänischen Tønder Kunstmuseum zu dem Thema […]
Entlarvende Forderungen von Björn Höcke nach „erinnerungspolitischer Wende“ Am gestrigen Dienstag hat der Landesvorsitzende der Thüringer AfD, Björn Höcke, in Dresden gesprochen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz: „Die Rede von Herrn Höcke ist schlicht entlarvend. Wer im Kontext der Aufarbeitung der NS-Diktatur eine „positive Beziehung zu unserer […]
Die Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942 gilt gemeinhin als der Ausgangspunkt für die von Nazi-Deutschland organisierte Vernichtung der Juden in Deutschland und Europa. In einer Villa am Berliner Wannsee kamen seinerzeit 15 hochrangige Vertreter des NS-Regimes und der SS zusammen, um unter dem Vorsitz von Reinhard Heydrich den Holocaust an den Juden im Detail zu […]
Die Internationale Grüne Woche Berlin zählt zu den traditionsreichsten Berliner Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland überhaupt. Im Jahr 2017 blickt sie auf eine 91-jährige wechselvolle Geschichte zurück und öffnet nun schon zum 82. Mal ihre Pforten. Keine andere internationale Ausstellung mit direkter Einbindung von jährlich hunderttausenden Konsumenten fand häufiger in Deutschland statt […]
Nachdem das ARD-Magazin "FAKT" enthüllt hat, dass
in einem Depot in Berlin 1.003 Schädel aus Ruanda lagern, fordert der
Botschafter des Landes, Igor Cesar, die Gebeine nun zurück.
"Das ist das erste Mal, dass ich davon höre, dass man hier Schädel
aus Ruanda hat", sagte der Botschafter zu "FAKT". Über die Ergebnisse
der FAKT-Recherchen zeigte sich Igor Cesar entsetzt. Für den
Botschafter ist klar, dass die Gebeine nicht in Deu
Kommenden Montag feiert Deutschland 26 Jahre
Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit. Am 3. Oktober 1990 war die
ehemalige DDR der Bundesrepublik Deutschland beigetreten – Ergebnis
einer friedlichen Revolution. Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE
WÄHLER Landtagsfraktion, würdigt die Bürgerbewegung, deren mutiges
Engagement schließlich zur Deutschen Einheit geführt hat: "Das Fehlen
demokratischer Strukturen zwang Millionen DDR-Bürger regelrecht zum
Pr
– Eines der bedeutendsten Modelle in der SKODA Geschichte feiert
Jubiläum
– Erfolge bei der Rallye Monte Carlo inspirierten die limitierte
Serie
– Von 1936 bis 1939 entstanden 70 Roadster, Cabrios und Coupés
– Innovatives Fahrwerk mit Einzelradaufhängung und
Transaxle-Antrieb
Eines der markantesten Modelle in der Geschichte der Marke SKODA
feiert das 80. Jubiläum seiner Messepremiere: Am 1. Oktober 1936
stellte sich der SKODA POPULAR Spo
Das Baltikum steht am Sonntag, 25. September, im
Mittelpunkt des Weltspiegels. Die Redaktion hat sich auf die Reise
quer durch den Nordosten der EU gemacht. "Als Moderator muss man das
Studio auch mal verlassen, um selbst vor Ort mit den Menschen zu
sprechen. Das Baltikum ist reich an Geschichte und zurzeit politisch
sehr spannend", so Andreas Cichowicz, der den NDR-Weltspiegel im
Ersten präsentiert.
Estland, Lettland und Litauen – vor 25 Jahren sind die drei
kleinen ba
Persönliche Erklärung des Präsidenten des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e.V. Markus Meckel:
"Ich trete heute mit sofortiger Wirkung von meinem Amt als
Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zurück.
Der bereits vor meiner Amtszeit beschlossene und von mir in den
letzten drei Jahren mit aller Kraft vorangetriebene und
weiterentwickelte Reformkurs wird seit Monaten massiv blockiert. Ich
finde in den Grem