Unternehmen erzählt Geschichte der Computermaus

Das Hamburger Unternehmen Mr. Mousepad hat eine
Grafik über die historische Entwicklung der Computermaus gestaltet.
Sie dokumentiert die 48-jährige Geschichte des beliebten
Eingabegerätes.

48 Jahre alt, aber noch immer ganz frisch: Die Computermaus hat
sich seit ihrer Geburt Anfang der 1960er Jahre stetig
weiterentwickelt. Eine faszinierende Geschichte voller technischer
Innovationen – die das Hamburger Unternehmen Mr. Mousepad jetzt in
einer interessanten Grafik erz&au

Sonderausstellung „100 Jahre Olympisches Reiten 1912-2012“ zu Gast auf der HIPPOLOGICA Berlin

Spannend, informativ und weit gereist – die
dokumentarische Wanderausstellung mit dem Titel "100 Jahre
Olympisches Reiten 1912-2012" bereichert Berlins Pferdesportevent
HIPPOLOGICA. An 29 Schautafeln zeichnet die Ausstellung anhand von
Dokumenten, Texten und Fotos die Entwicklung und Höhepunkte des
olympischen Reitens nach. Damit bietet die HIPPOLOGICA den Besuchern
vom 13. bis 16. Dezember neben Sport, Show und Shopping ein
einzigartiges und attraktives sportgeschichtliche

Festakt 20 Jahre „Memory of the World“ / Bundesaußenminister Westerwelle und UNESCO-Generaldirektorin Bokova überreichen UNESCO-Urkunde für Zwei-plus-Vier-Vertrag

Der Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 und 14 weitere
historische Dokumente zum Bau und Fall der Berliner Mauer gehören zum
UNESCO-Dokumentenerbe. Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle, die
UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokova und der Präsident der Deutschen
UNESCO-Kommission Walter Hirche überreichen heute in Berlin die
Urkunden an die Vertreter von neun Archiven und Institutionen. Die
Verleihung ist der Höhepunkt des Festakts zum 20-jährigen Bestehen
des UN

Einladung zum Festakt „20 Jahre Memory of the World“:Ãœbergabe der UNESCO-Urkunden für Zwei-plus-Vier-Vertrag und 14 weitere Dokumente zur Berliner Mauer

Seit 20 Jahren besteht das UNESCO-Programm "Memory of
the World" zum Schutz des Dokumentenerbes. Aus diesem Anlass lädt die
Deutsche UNESCO-Kommission in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt am
10. Oktober 2012 zu einem Festakt nach Berlin ein. Höhepunkt der
Veranstaltung ist die Übergabe der UNESCO-Urkunden für den
Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 und 14 weitere Dokumente zum Bau und
Fall der Berliner Mauer. Im Jahr 2011 hatte die UNESCO diese
Dokumente in

125 Jahre „Made in Germany“ – Und nun? / DGQ ruft zu Diskussionüber die Zukunft des Labels auf

Am 23. August wird "Made in Germany" 125
Jahre alt. 1887 von der britischen Regierung als Schutz vor
minderwertigen deutschen Importwaren eingeführt, hat sich "Made in
Germany" zu einem Gütesiegel entwickelt, das weltweit für Qualität,
Zuverlässigkeit und Präzision steht. Trotz seiner Erfolgsgeschichte
steuert das Label einer ungewissen Zukunft entgegen. 2012 gab es
Pläne der EU-Kommission, das geltende Warenursprungsrecht zu ände

Roland Berger Strategy Consultants soll dem Rijksmuseum in Amsterdam ab 2013 zu 1,5 Millionen Besuchern verhelfen

– Die internationale Strategieberatung erarbeitet eine neue
Besucherstrategie für das Rijksmuseum in Amsterdam
– Stärkere Zielgruppeneinbindung soll nach der Neueröffnung im
Jahr 2013 dafür sorgen, dass jährlich rund 1,5 Millionen
Kunstinteressenten das Museum besuchen
– Studenten liefern innovative Ideen: Die besten Konzepte werden
in Business-Kursen weiterentwickelt und zu einem
Strategiekonzept verarbeitet
– Bis zum 29. Janu

Ein dreifaches Horrido auf Herrenchiemsee – Die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG unterstützte die 54. Herbstjagd auf der Königsinsel

Ein dreifaches Horrido auf Herrenchiemsee – Die St.Galler Kantonalbank Deutschland AG unterstützte die 54. Herbstjagd auf der Königsinsel

Am Samstag, den 8. Oktober 2011, fand auf der Herreninsel im
Chiemsee zum 54. Mal die große Schleppjagd des Schleppjagdvereins
Bayern e.V. statt. Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen
Staatsminister der Finanzen Georg Fahrenschon und mit Unterstützung
der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG genossen 74 Reiter aus ganz
Deutschland, Österreich und der Schweiz die anspruchsvolle Jagd vor
einmaliger Kulisse.

Mit einem dreifachen Horrido auf die Pferde, die Hunde u

Wohnwelt der Extraklasse im Herzen des historischen Berlins / Im Frühjahr 2012 fällt der Startschuß für „Die Kronprinzengärten“

Die Bauwert Investment Group verleiht dem
historischen Grundstück an der Gartenseite des Kronprinzenpalais
zwischen der Intendanz der Staatsoper und Friedrichswerdscher Kirche
ein neues Gesicht. In bester Lage von Berlin-Mitte sollen bis Anfang
2014 sieben anspruchsvolle Townhouses sowie exklusive Wohnungen und
Büroflächen entstehen. Darüber hinaus wird es ein Atelier- und
Galeriehaus geben über überhohen Räumen sowie einer Penthousewohnung.

"Die

Western Union feiert 160-Jähriges Firmenjubiläum / Innovationen prägen die Firmengeschichte

Western Union, ein führender Anbieter
von weltweiten Geldtransfers, feiert heute 160jähriges Jubiläum und
entwickelt neue Services, um Geld zukünftig noch einfacher und
schneller zu senden.

Mit 455.000 Standorten über den ganzen Globus und
Vertriebspartnern in 200 Ländern und Regionen führte Western Union
2010 durchschnittlich fast 1,7 Million Transaktionen pro Tag durch –
das entspricht 19 Transaktionen pro Sekunde. In Deutschland ist der
Service an

Geniestreich von TA Triumph-Adler / Der Volkscomputer TA 10 – vor 40 Jahren das Messe-Highlight (mit Bild)

Geniestreich von TA Triumph-Adler / Der Volkscomputer TA 10 – vor 40 Jahren das Messe-Highlight (mit Bild)

Vor 40 Jahren war er auf der Hannover Messe, damals der Vorläufer
zur heutigen CeBIT, die Branchensensation: der Volkscomputer TA 10.
Dieser erste Arbeitsplatzcomputer im Schreibmaschinenformat, von TA
Triumph-Adler entwickelt, löste die elektro-mechanischen
Büromaschinen ab. Damit konnten von da an auch kleine und mittlere
Betriebe schnell und bequem ihre Fakturier- und Buchungsaufgaben
erledigen. Die Fachpresse hatte daher für die damalige Weltneuheit
rasch den