Lohndumping bei „Menschen für Menschen“ / Spender empört über Tagelöhner-Ausbeutung in Äthiopien

Seit einigen Wochen informiert die
Initiative der Spender von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe "Menschen
für Menschen" unter www.Spendenskandal.com über teils unhaltbare
Zustände bei der Hilfsorganisation. Insgesamt sieben konkrete
Vorwürfe äußert die Spenderinitiative auf der Website – darunter
überteuerte Schulbauten, Horten von Spendengeldern oder das Gehalt
der Vorsitzenden Almaz Böhm. Ein Punkt, der bei Spendern für
beso

Kreative Ideen für Umweltschutz in Kenia gesucht / McKinsey-Workshop: Studenten unterstützen die Nichtregierungsorganisation Green Belt Movement bei der strategischen Neuausrichtung

Wie lässt sich eine afrikanische
Non-Profit-Organisation von Spenden unabhängiger machen? Beim
Strategieworkshop "Venture Africa" der Unternehmensberatung McKinsey
& Company und der Umweltorganisation Green Belt Movement aus Kenia
haben engagierte Studenten und Doktoranden die Möglichkeit, mit
wegweisenden Antworten auf diese Frage einen wichtigen Beitrag zu
leisten. Die Veranstaltung vom 26. bis 28. September 2013 in Hamburg
richtet sich an Studierende ab dem

Jubiläum: 125 Jahre ASB (BILD)

Jubiläum: 125 Jahre ASB (BILD)

Mit einem Unglück fing alles an: Beim Bau einer großen Lagerhalle
für die märkischen Eiswerke in Erkner bei Berlin stürzte eine 40
Meter lange Seitenwand ein und begrub drei Zimmerleute unter sich.
Die Arbeiter eilten zu den Schwerverletzen, konnten aber nur
notdürftig helfen: Keiner kannte sich in Erster Hilfe aus;
Verbandmaterial oder Tragen für den Transport von Verletzten fehlten
auf dem gesamten Fabrikgelände. So trugen die Arbeiter die
Sc

Welthungerhilfe: Hilfe für mehr als 19 Millionen Menschen – Sehr gutes Spendenergebnis im 50. Jubiläumsjahr

25.06.2013. Mehr als 19 Millionen Menschen in 39
Ländern hat die Welthungerhilfe im Jahr 2012 mit ihren Projekten
unterstützt. Mit insgesamt 36,8 Millionen Euro Spenden wurde im 50.
Jubiläumsjahr ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Der Gesamtertrag in
2012 lag bei 148,5 Millionen Euro. Die Welthungerhilfe förderte im
vergangenen Jahr 351 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Etwa zwei Drittel der 39 Projektländer gelten als fragile Staaten.
"Im Osten der

Weltflüchtlingstag: Blutiger Bürgerkrieg in Syrien zwingt immer mehr Familien zur Flucht

Zwei Jahre nach Ausbruch des Konflikts sind mehr
als eine Million Menschen auf der Flucht vor der Gewalt in Syrien. Es
wird erwartet, dass die Zahl der Flüchtlinge bis zum Sommer auf zwei
Millionen steigen wird. Mehr als die Hälfte davon sind Kinder.

Immer häufiger erreichen die Kinderrechtsorganisation Save the
Children Berichte von Flüchtlingen, die verdeutlichen, wie dramatisch
die Situation der syrischen Kinder ist. Es sind Berichte wie diese:

– Die Mutter eine

Syrien: Waffen sind keine Lösung – Diakonie und Caritas drängen anlässlich des Weltflüchtlingstags auf schnelle Umsetzung der zugesagten Humanitären Hilfe für syrische Flüchtlinge

Freiburg/Berlin, 19. Juni 2013. Angesichts
des zunehmenden Leids der Zivilbevölkerung drängen Diakonie
Katastrophenhilfe und Caritas international darauf, eine friedliche
Lösung des Konflikts in Syrien zu suchen und die Humanitäre Hilfe für
syrische Flüchtlinge weiter auszuweiten. Die beiden Hilfswerke
begrüßen in diesem Zusammenhang die Hilfszusagen über insgesamt
zusätzlich 425 Millionen Euro, die von den USA und Deutschland
während

Weltflüchtlingstag 2013: Möglichkeiten zur Familienzusammenführung von Flüchtlingskindern müssen verbessert werden

Das Deutsche Kinderhilfswerk, das Deutsche Rote
Kreuz, der Internationale Sozialdienst im Deutschen Verein für
öffentliche und private Fürsorge und der Bundesfachverband
Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge fordern anlässlich des
morgigen Weltflüchtlingstages von der Bundesregierung eine Initiative
zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes, um die Möglichkeiten zur
Familienzusammenführung von Flüchtlingskindern zu verbessern.

"Der

Kinderkrankenhaus auf Haiti kann mit D:Hybrid (Diesel/Photovoltaik) System von DONAUER seine Energiekosten drastisch senken (BILD)

Kinderkrankenhaus auf Haiti kann mit D:Hybrid (Diesel/Photovoltaik) System von DONAUER seine Energiekosten drastisch senken (BILD)

Haiti zählt zu den ärmsten Ländern der westlichen Welt. Doch eine
Ressource ist im Überfluss vorhanden – die Sonne. Diesen Umstand
nutzten das Kinderhilfswerk nph deutschland und die haitianische
Schwesterorganisation nph haiti, um die hohen Energiekosten des
Kinderkrankenhauses "St. Damien" von jährlich ca. 150.000 Euro für
Diesel zu reduzieren.

Sie engagierten die Energie-Experten von DONAUER Solartechnik aus
Gilching, Deutschland um eine O

Syrien: Kein Aufrüsten der Konfliktparteien, sondern mehr humanitäre Hilfe! / Aktion Deutschland Hilft stockt Nothilfe nochmals um eine Million Euro auf

Seit vergangenem August ist bei Aktion Deutschland
Hilft eine Million Euro an Spenden für die Opfer des Syrienkonflikts
eingegangen. Um besser auf Leid und Not der Flüchtlinge zu reagieren,
hat der Vorstand von Aktion Deutschland Hilft zum zweiten Mal seit
Mitte Mai eine Million Euro für die Soforthilfe in Syrien und den
Gastländern bereit gestellt.

"Wir brauchen dringender denn je eine politische Lösung, kein
Aufrüsten der Konfliktparteien", ford