„Report Mainz“, heute, 17.9.2013, um 21.45 Uhr im Ersten / Staats-anwaltschaft ermittelt im Entführungsfall „Grünhelme“

Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt im Fall der
drei Mitarbeiter der Hilfsorganisation "Grünhelme", die im Mai in
Syrien entführt worden waren. Das hat ein Behördensprecher gegenüber
dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" und dem SWR-Hörfunk bestätigt.
Hintergrund ist offenbar der Verdacht, dass an der Entführung
Deutsche beteiligt gewesen sein könnten. Unterdessen erhebt Rupert
Neudeck, Vorsitzender der "Grünhelme

Kooperation zwischen FAO und Welthungerhilfe Enge Zusammenarbeit in Fragen der Ernährungssicherheit, des Rechts auf Nahrung, internationaler Landrechte und nachhaltiger Entwicklung

Die Welternährungsorganisation FAO und die
Welthungerhilfe haben sich heute in Rom durch ein Memorandum of
Understanding auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Kampf
gegen Hunger und Armut verständigt. Die Kooperationsvereinbarung
bezieht sich insbesondere auf die weltweite Durchsetzung des
Menschenrechts auf Nahrung, als auch auf die Stärkung von
verantwortungsbewusstem Handeln von Regierungen und Unternehmen
hinsichtlich des Umgangs mit Landrechten. "Die Herau

Syrienkrise: Militärintervention darf keinen Vorrang vor humanitärer Hilfe haben

Während über die Vorbereitung einer
Militärintervention in Syrien diskutiert wird, betont Handicap
International den Vorrang der dringend notwendigen humanitären Hilfe
in der Krisenregion. Die Organisation setzt sich in Jordanien, im
Libanon und direkt in Syrien für die Flüchtlinge ein. Verglichen mit
den Bedürfnissen der Menschen, die unter dem seit zweieinhalb Jahren
andauernden Konflikt leiden, sind die von der internationalen
Gemeinschaft bereit gest

Mitarbeiter vonÄrzte ohne Grenzen im Südsudan erschossen – Organisation verurteilt Angriff

Ein Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte
ohne Grenzen im Südsudan ist am Mittwoch an den Folgen eines Angriffs
in der Nähe der Hauptstadt Juba gestorben. Eine Gruppe bewaffneter
Männer hatte am Montag ein deutlich gekennzeichnetes Auto der
Organisation auf einer Hauptstraße beschossen. Ein weiterer
Mitarbeiter wurde schwer verletzt. Ärzte ohne Grenzen ist schockiert
über diesen Angriff auf eine humanitäre Organisation, die seit mehr
als 30 Jahren

Interviewangebot Afghanistan – Wichtige Erfolge trotz aller Schwierigkeiten: Die GIZ wird auch nach 2014 in Afghanistan arbeiten

Nach mehr als 30 Jahren kriegerischer
Konflikte sind Lebensgrundlagen der Bevölkerung weitgehend zerstört.
Als eines der ärmsten Länder der Welt ist Afghanistan Schwerpunktland
der deutschen und der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
Wirtschaftliche Entwicklung, die Versorgung mit sauberem Trinkwasser
und mit Energie, ein besseres Bildungsniveau sowie der Polizeiaufbau
sind einige der Herausforderungen in Afghanistan, an denen die
Deutsche Gesellschaft für

Drei Jahre nach Inkrafttreten des Streubombenverbots: Bedrohung wie in Syrien bleibt

Heute feiern die Mitglieder der Internationalen
Kampagne gegen Streumunition (CMC) weltweit das dreijährige Jubiläum
des Inkrafttretens des Übereinkommens über Streumunition – und die
damit verbundenen lebensrettenden Erfolge. Gleichzeitig richten sie
einen Appell an die Länder, die dem Vertrag noch nicht beigetreten
sind, und fordern sie auf, dies umgehend zu tun.

Seit dem Inkrafttreten des Übereinkommens über Streumunition am 1.
August 2010 hat keine

125 Jahre Arbeiter-Samariter-Bund auf einem Bild / Fotoaktion zum Jubiläum vor dem Brandenburger Tor (BILD)

125 Jahre Arbeiter-Samariter-Bund auf einem Bild / Fotoaktion zum Jubiläum vor dem Brandenburger Tor (BILD)

Kurz vor den Jubiläumsveranstaltungen in Berlin hat der
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Deutschland heute sein
Jubiläumsmotto "125 Jahre ASB: Die Zeiten ändern sich. Unsere Hilfe
bleibt." vor dem Brandenburger Tor symbolisch nachgestellt.
Freiwillige und hauptamtliche Mitarbeiter aus den verschiedensten
Bereichen des Verbandes sowie Fahrzeuge aus über einem Jahrhundert
spannten in der Gründungsstadt des ASB einen Bogen zwischen damals
und heute.

Neue Details zur Lohn-Ausbeutung bei „Menschen für Menschen“ / Tagelöhner in Äthiopien erhielten 2012 im Schnitt 1,30 Euro pro Tag

Seit dem Start der Informationsplattform
Spendenskandal.com, die seit Wochen über die beunruhigenden
Entwicklung bei Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe informiert, empören
sich immer mehr Spender und Unterstützer der Hilfsorganisation über
die Ausbeutung der Tagelöhner in Äthiopien durch "Menschen für
Menschen". Gerade einmal 40 Cent am Tag schreibt das Handbuch
"Schulbauten" der Hilfsorganisation als Lohn für harte körp

Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung spricht sich für neue Flüchtlingspolitik aus „Report Mainz“, heute, 23. Juli 2013, 21.45 Uhr im Ersten

Erstmals spricht sich ein Vertreter der
Bundesregierung dafür aus, dass Flüchtlinge in der EU nicht nur von
den Ankunftsländern aufgenommen werden, sondern von allen
Mitgliedsstaaten. Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report
Mainz" sagt Markus Löning (FDP), der Menschenrechtsbeauftragte der
Bundesregierung: "Ich glaube, dass bei den Flüchtlingen wir nicht
alleine auf die Ankunftsländer setzen können, sondern, dass wir als
andere Eur

Caritas warnt vor Gewalt-Eskalation im Nahen Osten / Caritas international stellt Jahresbericht 2012 vor: Not vor allem durch Kriege verursacht

Vor einer Eskalation der Gewalt im Nahen Osten
warnt Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen
Caritasverbandes: "Es ist falsch zu glauben, dass durch
Waffenlieferungen an syrische Rebellen Schlimmeres verhindert werden
könnte. Die Gefahr, dass der Konflikt sich ausweitet, würde hingegen
sehr konkret", sagte der Präsident des Deutschen Caritasverbandes,
Prälat Dr. Peter Neher, anlässlich der Vorstellung des
Jahresberichtes von Caritas internatio