Mit einer Petition an Außenminister
Frank-Walter Steinmeier fordern Handicap International und der
Solidaritätsdienst-international (SODI), dass sich der deutsche
Außenminister mit aller Entschiedenheit für eine Welt ohne Minen und
Streubomben einsetzt. Um ihren Forderungen besonderen Nachdruck zu
verleihen, haben die beiden Hilfsorganisationen die Kampagne "Zeig
dein Bein. Hilf mit. Rette Leben." ins Leben gerufen. Mit
verschiedenen Aktionen machen sie vom
Nach zwölf Jahren internationalen Engagements
haben viele Afghanen keinen Zugang zu ausreichender
Gesundheitsversorgung. Das geht aus einem am Dienstag
veröffentlichten Bericht der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen
hervor, für den hunderte Patienten befragt wurden. Die Aussagen
belegen, dass oft Gesundheitseinrichtungen nur auf dem Papier
existieren, aber in der Praxis nicht angemessen funktionieren.
"Jeder fünfte befragte Patient hat uns berichtet, dass
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung verabschiedete die
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) heute ihren langjährigen
Präsidenten Hans-Peter von Kirchbach. Gleichzeitig wurde sein
Nachfolger Dr. Arnold von Rümker offiziell in das Präsidentenamt
eingeführt. Rund 350 geladene Gäste aus Politik, Gesellschaft und
befreundeten Hilfsorganisationen nahmen an dem Festakt in Berlin
teil, darunter Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes
Brandenburg,
Nach den schweren Straßenschlachten auf dem
Maidan, die in den vergangenen Tagen mehrere Todesopfer und Hunderte
Verletzte gefordert haben, weitet die Caritas Ukraine die
medizinische Versorgung für die Opfer der Auseinandersetzungen aus.
Unterstützt durch mehrere europäische Caritasverbände wird die
Caritas Ukraine in Kiew Verletzte in mobilen Lazaretten,
Krankenstationen und Krankenhäusern medizinisch versorgen. Für die
schwer Verletzten wird zudem ei
Sperrfrist: 18.02.2014 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und die afrikanischen
Staaten müssen die Gewalt gegen Zivilisten in der
Zentralafrikanischen Republik stoppen und die humanitäre Hilfe
ausweiten. Das forderte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen am
Dienstag bei einer Pressekonferenz in Genf. Die internationalen
Bemühung
Die Gewalt gegen Zivilisten in der
Zentralafrikanischen Republik hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß
erreicht. Die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen
verurteilt aufs Schärfste die täglichen Übergriffe der beiden größten
bewaffneten Gruppen, der Anti-Balaka und der Ex-Séléka. Allein in der
Hauptstadt Bangui haben Teams der Organisation im Januar mehr als
1.650 Verwundete aus allen Bevölkerungsgruppen behandelt.
Die Erschließung fortschrittlicher Methoden zur
spezifischen, personengenauen Erfassung und Auswertung von
Nutzerverhalten ist ein unabdingbarer Wettbewerbsfaktor im Online
Marketing. Dabei stehen Unternehmen den großen Herausforderungen der
Einhaltung geltender und künftiger Restriktionen durch den
Datenschutz gegenüber. Konkret: Die Einholung von Nutzerzustimmungen
– Opt-Ins – für die möglichst umfassende Datennutzung. Für ihre
richtungweisende CRM S
Die wachsende soziale Ungleichheit
untergräbt demokratische Prozesse, sowohl in Industrie- als auch in
Schwellen- und Entwicklungsländern. Das ist das Ergebnis eines
Berichtes zur Einkommens- und Vermögensungleichheit, den Oxfam heute
kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht. In
"Working for the Few" warnt die Nothilfe- und
Entwicklungsorganisation davor, dass wohlhabende Eliten weltweit die
Politik zu ihren Gunsten beeinflussen und wi
Caritas international begrüßt die Ankündigung des
EU-Landwirtschaftskommissars, Subventionen für europäische
Agrarexporte nach Afrika abschaffen zu wollen. "Es wäre gut, wenn die
unfairen, wettbewerbsverzerrenden Exporthilfen nach Afrika endlich
gestoppt werden würden. Ein solcher Schritt würde den Aufbau einer
eigenen afrikanischen Agrarproduktion fördern und wäre somit ein
wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des Hungers in Afrika. W
Ärzte der Welt antwortet auf die Enthüllungen von
verdeckten Operationen des britischen Nachrichtendienst GCHQ
gegenüber den Programmen von Ärzte der Welt, heute veröffentlicht in
Spiegel online. http://ots.de/wYHJa
Dr. Andreas Schultz, Direktor von Ärzte der Welt Deutschland sagt
dazu:
"Wir sind äußerst überrascht über die Behauptung einer
Überwachung. Falls sich die Vorwürfe bewahrheiten, wäre die
Überwac