Viele deutsche Schüler bereiten sich in diesen Woche auf das Schuljahresende vor und der eine oder andere möchte doch die Chance nutzen und seinen High School Aufenthalt im Ausland noch in diesem Jahr beginnen. Denn trotz Schulzeitverkürzung steht ein Schuljahr im Ausland nach wie vor sehr weit oben auf der Wunschliste von Jugendlichen. In manchen Ländern, die iSt im Rahmen des High School Programms weltweit anbietet, sind für einen Beginn im September/Oktober 2012 noch
Für viele Schüler in Deutschland stehen in diesen Tagen die Abiturprüfungen an und damit auch die quälende Frage danach, was man nach dem Abitur machen soll: Soll man ein Studium beginnen oder sich für eine Ausbildung bewerben? Viele Abiturienten nutzen aber auch die Gelegenheit, erst einmal die Welt zu entdecken und eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen, denn in Zeiten der Schulzeitverkürzung und verschulter Studiengänge, werden Auslandsaufenthalte direkt
Für viele Schüler in Deutschland stehen in diesen Tagen die Abiturprüfungen an und damit auch die quälende Frage danach, was man nach dem Abitur machen soll: Soll man ein Studium beginnen oder sich für eine Ausbildung bewerben? Viele Abiturienten nutzen aber auch die Gelegenheit, erst einmal die Welt zu entdecken und eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen, denn in Zeiten der Schulzeitverkürzung und verschulter Studiengänge, werden Auslandsaufenthalte direkt
Mit der Veröffentlichung der neuen Broschüre High School Programme weltweit startet iSt in das High School Jahr 2013/2014. Im neuen Katalog finden sich neben Informationen zu den traditionellen High School Programmen in den USA auch Schulbeispiele und Informationen zu den Schulwahlprogrammen in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu mehreren Gastländern in Europa, Südamerika und Asien.
Erweiterte Sprachkenntnisse sind heutzutage immer gefragter, denn mit der Verbesserung und dem Ausbau der eigenen Sprachfertigkeiten werden auch andere Fähigkeiten, wie zum Beispiel interkulturelle Kompetenz, gefördert und das spielt nicht nur im Schulalltag eine wichtige Rolle. Französisch ist neben Englisch die Sprache, die am meisten an deutschen Schulen gelehrt wird. Ein High School Aufenthalt mit iSt Sprachreisen im französischen Teil Kanadas zielt auf die optimale Entfa
Im HanseGourmet im Hafen-Klub hat der neuseeländische Generalkonsul gestern Nachmittag Stipendien für Auslandsschulaufenthalte im Wert von 40.000 Euro an 17 Schülerinnen und Schüler übergeben. Die Jugendlichen werden im kommenden Jahr in Neuseeland oder Australien zu Schule gehen.
Die in Heppenheim ansässige Kulturaustauschorganisation DFSR bietet Schülern zwischen 15 und 18 Jahren die Möglichkeit einen Auslandsaufenthalt in den USA zu verbringen.In Zusammenarbeit mit der amerikanischen Mutterorganisation CETUSA können noch 70 Schüler in die USA vermittelt werden. Abreisemonat ist August 2011. Empfehlenswert ist eine möglichst frühzeitige Bewerbung, da dies organisatorische Abläufe vereinfacht.