Früherer hessischer Ministerpräsident Walter Wallmann tot

Der ehemalige hessische CDU-Ministerpräsident Walter Wallmann ist tot. Er starb am Sonntag und damit zwei Tage vor seinem 81. Geburtstag, teilte die Familie am Tag der Bundestagswahl und Landtagswahl in Hessen mit. Wallmann war von 1977 bis 1986 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main, von 1986 bis 1987 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und von 1987 bis 1991 Ministerpräsident des Landes Hessen. Wallmann war erster christdemokratischer Ministerpr&aum

FDP: AfD wird bei Landtagswahl in Hessen keine Rolle spielen

Der Vorsitzende der hessischen FDP, Jörg-Uwe Hahn, geht davon aus, dass die Alternative in Deutschland (AfD) bei der Landtagswahl in seinem Bundesland am Sonntag keine Rolle spielen wird. Hahn verortet die AfD allenfalls auf Bundesebene: "Die AfD bedient ausschließlich Bundesthemen und wird deshalb in Hessen keine Rolle spielen", sagte Hahn "Handelsblatt-Online". Zugleich begrüßte Hahn, dass Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) eine Koali

Bartsch warnt vor Scheitern der Linken in Hessen

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat vor einem Scheitern der Linken bei der hessischen Landtagswahl gewarnt. "Hessen hat eine herausragende Bedeutung für die Gesamtpartei", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wenn wir in Hessen nicht in den Landtag kommen, dann müssen wir, was die alten Bundesländer betrifft, einige Fragen noch einmal grundsätzlich stellen und diskutieren." Di

Hessen-FDP mahnt Bouffier indirekt zu Zweitstimmen-Hilfe

Der Vorsitzende der hessischen FDP, Jörg-Uwe Hahn, setzt im Wahlendspurt auf zusätzliche Zweitstimmen von CDU-Anhängern: Indirekt äußerte Hahn dabei die Erwartung, dass sich der amtierende Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) nicht gegen eine solche Hilfe stellt. "In Hessen droht keine absolute Mehrheit der CDU", sagte Hahn "Handelsblatt-Online". Eine Wiederauflage von Schwarz-Gelb in Hessen gehe daher nur mit einer starken FDP. "Ich geh

Hessen: Linken-Spitzenkandidatin nach SPD-Absage an Rot-Rot-Grün irritiert

Die Spitzenkandidatin der hessischen Linken, Janine Wissler, hat sich irritiert über die Absage von SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel an ein rot-rot-grünes Bündnis gezeigt. Wissler sagte in hr-Info, sie habe sich darüber sehr gewundert: "Es ist doch so, dass wir dringend einen Politikwechsel brauchen. Und wenn es dafür reicht, Schwarz-Gelb abzuwählen, dann darf man doch diese Option nicht schon vor der Wahl verbauen. Da wundert`s mich schon, warum die

Hessischer FDP-Spitzenkandidat Hahn will eine „Zwang-Vorschule“

Der hessische FDP-Spitzenkandidat Jörg-Uwe Hahn hat sich für eine "Zwang-Vorschule" ausgesprochen. Im Interview der "Frankfurter Rundschau" (Freitagsausgabe) sagte Hahn: "Wir wollen eine Pflicht für den Besuch eines vorschulischen Kindergartenjahrs." Auf die Nachfrage, ob das eine "Zwang-Vorschule" sei, antwortete der FDP-Politiker im FR-Interview: "Ja, das ist eine Zwang-Vorschule. Dazu stehe ich. Es ist ungerecht, wenn wir den Kindern

Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün in Hessen

Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Hessen erreicht die CDU in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage 40 Prozent. Die SPD kommt auf 32 Prozent. Die FDP erreicht 6 Prozent. Die Grünen liegen bei 12,5 Prozent. Die Linke kommt auf 3,5 Prozent und würde damit den Wiedereinzug in den Landtag verpassen. Schwarz-Gelb mit zusammen 46 Prozent und Rot-Grün mit zusammen 44,5 Prozent liefern sich damit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Für die Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut In

Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün in Hessen

Gut eine Woche vor den Wahlen zum hessischen Landtag liefern sich Rot-Grün und Schwarz-Gelb ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Das bürgerliche wie das rot-grüne Lager liegen laut dem ZDF-"Politbarometer" in Hessen gleichauf. Demnach kommt die CDU in Hessen auf 38 Prozent, die SPD auf 30 Prozent und die Grünen auf 13,5 Prozent, wenn bereits am kommenden Sonntag gewählt werden würde. Die Liberalen liegen laut der Umfrage bei 5,5 Prozent. Die Linkspartei muss ebenso wi

Schäfer-Gümbel lehnt höhere Steuern für die Allgemeinheit ab

Der Spitzenkandidat der hessischen SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel, lehnt höhere Steuern für die Allgemeinheit ab. Schäfer-Gümbel sagte in hr-Info, damit unterscheide man sich deutlich von der CDU: "Ich sage, wir wollen lieber Steuern für einige wenige erhöhen, während sich die hessische Union im Moment faktisch für eine Pkw-Maut für alle und Studiengebühren ausspricht." Höhere Einnahmen seien nötig, um Investitionen in

Hessens FDP-Chef Hahn: Könnten mehr syrische Flüchtlinge aufnehmen

Kurz vor der Ankunft der ersten syrischen Flüchtlinge in Deutschland hat Hessens stellvertretender Ministerpräsident Jörg-Uwe Hahn (FDP) weitere Aufnahmen in Aussicht gestellt. "Ich habe Kontakt mit der syrisch-orthodoxen Gemeinde in meiner Heimatstadt Kassel aufgenommen, um zu sehen, wie es in den nächsten Tagen funktioniert. Und wenn wir mehr Plätze brauchen: Ich glaube, Hessen ist da Manns genug und groß genug, noch mehr Plätze zur Verfügung zu st