Helium für die boomende Raumfahrt: Pulsars Entdeckung rückt Minnesota ins Zentrum der US-Heliumversorgung

Pulsar-CEO Thomas Abarahm-Jones glaubt, dass das Topaz-Projekt einen bedeutenden Beitrag zur globalen Heliumproduktion leisten könnte.
Pulsar-CEO Thomas Abarahm-Jones glaubt, dass das Topaz-Projekt einen bedeutenden Beitrag zur globalen Heliumproduktion leisten könnte.
Die Ergebnisse einer passiven, seismischen Untersuchung deuten auf große Heliumvorkommen hin.
Anfang 2024 will Pulsar Helium sein Helium-Projekt Topaz in Minnesota erneut erbohren. Ergebnisse einer passiven seismischen Untersuchung deuten jetzt an, dass sich das sehr lohnen könnte.
Pulsar hat jetzt die Genehmigung, auf seinem Helium-Projekt in Grönland auch Geothermie zu nutzen.
In nur acht Wochen beginnt die entscheidende Heliumbohrung. Schon im Vorfeld weitet Pulsar seinen Landbesitz erheblich aus.
Es geht los! Pulsar helium hat den Dienstleister für die Bewertungsbohrung auf dem Helium-Projekt Topaz ausgewählt.
Pulsar Helium beginnt mit einer seismischen Untersuchung zur Vorbereitung der ersten Bohrung auf dem Heliumprojekt Topaz.
Mit einem Zuwachs von 100% seit letzter Woche führt Gorilix vor Solana und Litecoin die Liste der bullischsten Werte im Bärenmarkt an.
Gorilix (SILVA)
Dieser Newcomer hat es bereits in sich: Er verzeichnete in den letzten zehn Tagen einen Kursanstieg von 100% und hat in den letzten 24 Stunden um 9,4% zugelegt. SILVA, der bereits in der Vorverkaufsphase glänzende Zahlen vorweisen kann, wird eine große Zukunft vorausgesagt. In den letzten Wochen haben zahlreiche Analysten Go
Bruin Point Helium bewegt sich in einem spannenden Rohstoffsektor. Experten zufolge droht im Heliummarkt ein Angebotsdefizit, dass dem Explorer eine positive Ausgangslage beschert.
Helium ist das ideales Traggas für Ballone und Luftschiffe bei deren Verwendung als Werbemittel. Es hat eine sehr geringe Dichte, brennt nicht und kann als Luft-Helium-Gemisch nicht explodieren.