Security-Lücke „Heartbleed“: So lassen Sie Ihre IT nicht ausbluten

Kommentar von David Sandin, Produktmanager bei Clavister
Kommentar von David Sandin, Produktmanager bei Clavister
Karben, 30.04.2014 – Viele Anwender sind derzeit durch die so genannte "Heartbleed"-Sicherheitslücke verunsichert. Diese sorgt dafür, dass mit OpenSSL verschlüsselte Verbindungen angreifbar sein können. ARTEC-Kunden können jedoch beruhigt sein: Sämtliche Produkte der EMA®- und VSTOR®-Serien sind nach wie vor sicher und ausdrücklich nicht von der Heartbleed-SSL-Problematik betroffen.
Kunden profitieren dabei einmal mehr von der umfangreichen E
München, 29. April 2014 – Die afb Application Services AG (afb), ein führender Spezialist im Kreditvergabebereich von Banken und Leasinggesellschaften, hat heute bekannt gegeben, dass dank eines ausgereiften Sicherheitskonzepts kein Kunde, der seine Infrastruktur von afb hosten lässt, von der OpenSSL-Sicherheitslücke "Heartbleed" betroffen ist.
Der Heartbleed-Bug ist eine Sicherheitslücke in einer Programmerweiterung von OpenSSL mit dem Namen "Heartbeat&q
Kommentar von Lucas Zaichkowsky, Enterprise Defense Architect bei AccessData
SecurEnvoy-Lösungen nicht von OpenSSL-Schwachstelle betroffen
Eberbacher Gespräch gibt Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Software Security Heartbleed zeigt typische Probleme der Softwareentwicklung
Unabhängig von der aktuell brisanten Sicherheitslücke in OpenSSL bieten Passwort Manager generell zusätzlichen Schutz
Anzenjo-Anwender sind sicher vor Angriffen aus dem Internet und Ausspähungen ihrer Daten.