In der GroKo knirscht es ja bereits seit einigen Tagen, was die nach unten korrigierten Steuerschätzungen für die nächsten Jahre und Themen wie die Grundrente angeht. Da das Finanzministerium davon ausgeht, aufgrund der sich etwas abkühlenden Konjunktur in den Jahren 2019 bis 2023 insgesamt rund 75 Milliarden Euro weniger einzunehmen, berichteten diverse Medien letztes Wochenende bereits […]
Die Dullinger Immobilien Verwaltung mit Sitz in Würzburg plant, koordiniert und steuert kaufmännische, technische sowie rechtliche Prozesse rund um die Immobilienbewirtschaftung. Ferner begleiten wir als Hausverwaltung den gesamten Lebenszyklus Ihrer Immobilien, sowie die Wertschöpfungskette inklusive aller bautechnischen Bestandsprozesse. Wir managen und verwalten den klassischen Immobilienbestand wie Mietshäuser und Eigentumswohnungen für Privatkunden, Gebäudebestände für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), […]
Es nimmt seine Tätigkeit im Bereich der Sicherheitstechnik, Holz und Bautenschutz und Software in Karlsfeld auf. Die Expansionsgründung ist das Ergebnis der steigenden Anfragen an die Gesellschafter in ihren jeweiligen Einzelunternehmen und dem gesteckten Ziel zu expandieren. Grundgedanke dabei ist es ihre Kräfte zu bündeln und sich zu einem Familienbetrieb zusammenzuschließen. Hierzu wurde das Unternehmen […]
Landshut/München, 25. Februar 2016. Bayern Kapital beteiligt sich an der casavi GmbH. Das Münchner Unternehmen hat eine digitale Plattform für Hausverwaltungen und Immobilienunternehmen entwickelt. Die "Software-as-a-Service"-Plattform hilft den Unternehmen der Wohnungswirtschaft, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und eine höhere Kundezufriedenheit zu erreichen. Gemeinsam mit dem High-Tech Gründerfonds finanziert Bayern Kapital das weitere Wachst
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 02. April 2014 – VIII ZR 231/13 -, juris.
Weingarten 21.08.2012. In Deutschland stehen nach Schätzungen derzeit rund zwei Milliarden Euro Mietzahlungen offen. Die immer wieder beschriebenen Mietnomaden sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Vielmehr sind es die typischen Wechselfälle des Lebens, die es so manchem Mieter nicht mehr ermöglichen, seinen Verpflichtungen nachzukommen. Handelt es sich nur um einen Liquiditätsengpass, lässt sich die Zeit vielleicht „überbrücken“. Oft stehen die persönli