Experten-Interview: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft – Simon Wenz und Juliane Bohl von Hausengel

Experten-Interview: Betreuung in häuslicher Gemeinschaft – Simon Wenz und Juliane Bohl von Hausengel

Herr Wenz, Sie haben die Hausengel 2005 gegründet und sind seitdem sehr erfolgreich am Markt. Wie kam es dazu, dass Sie in so jungen Jahren ein Unternehmen im Bereich der Seniorenbetreuung gründeten? Simon Wenz Das Hausengel-Konzept ist für mich eine sehr persönliche Herzensangelegenheit. Wie unzählige andere Familien standen meine Familie und ich damals plötzlich vor […]

Europäische Union plant Verschärfung der Entsenderichtlinie – Hausengel PflegeAllianz e.V. sieht Rechte der Betreuungskräfte gestärkt

Europäische Union plant Verschärfung der Entsenderichtlinie – Hausengel PflegeAllianz e.V. sieht Rechte der Betreuungskräfte gestärkt

Die europäische Entsenderichtlinie aus dem Jahr 1996 regelt, unter welchen Bedingungen Unternehmen aus einem EU-Land Arbeitskräfte in ein anderes EU-Land ‚entsenden‘ dürfen. Als die Entsenderichtlinie vor zwei Jahrzehnten beschlossen wurde, sollte neben dem Handel mit Warengütern auch die Möglichkeit geschaffen werden, länderübergreifend Dienstleistungen im EU-Binnenmarkt anbieten zu können. Jedes Unternehmen in der EU darf seither […]

Erste IHK-zertifizierte Ausbildung für „24-Stunden-Betreuungskräfte“

Erste IHK-zertifizierte Ausbildung für „24-Stunden-Betreuungskräfte“

Die Schulung „Betreuungskraft im häuslichen Umfeld (IHK)“ hat die Hausengel GmbH gemeinsam mit Springer Pflege initiiert und damit einen europaweiten Branchenstandard gesetzt. Beide Unternehmen bieten die Weiterbildung an, so dass Interessierte selbst entscheiden können, bei welchem Anbieter sie die Schulung absolvieren möchten. Für den Bereich der sogenannte „24-Stunden-Betreuung“ existiert keine weitere, vergleichbare Ausbildung. Die IHK-Zertifizierung […]

Schwarzarbeit in der „24-Stunden-Pflege“ ist kein Kavaliersdelikt – Schaden geht in die Milliardenhöhe

Schwarzarbeit in der „24-Stunden-Pflege“ ist kein Kavaliersdelikt – Schaden geht in die Milliardenhöhe

In über 300.000 Privathaushalten in Deutschland versorgen osteuropäische Betreuungskräfte hilfebedürftige Menschen. Diese sogenannte „24-Stunden-Betreuung“ hat sich in den letzten Jahren als dritte Versorgungssäule neben der ambulanten Fachpflege und der stationären Versorgung fest etabliert. Anlass genug für die Stiftung Warentest in ihrer letzten Ausgabe (Mai 2017), diese Branche einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Von […]

Stiftung Warentest prüft Anbieter der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“ – Hausengel punktet bei allen Kriterien

Stiftung Warentest prüft Anbieter der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“ – Hausengel punktet bei allen Kriterien

Insgesamt 13 Agenturen wurden in den Test der Stiftung Warentest einbezogen, der die Kriterien Vermittlung, Leistung rund um die Vermittlung, Kundeninformationen, Mängel in den Verträgen zum Nachteil der Kunden sowie sonstige Mängel in den Verträgen (etwa Entsenderecht und Arbeitsrecht) untersucht hat. Aufgrund der Komplexität der Branche kürt die Stiftung Warentest in diesem Fall nicht wie […]

Ergebnisse des Deutschen Pflegetags und der Messe „Die66“: Rechtliche Rahmenbedingungen und Legalität sind Grundvoraussetzung in der Rund-um-die-Uhr-B

Mitte März fand in Berlin der Deutsche Pflegetag statt, an dem über 4.000 Experten und Entscheider aus Pflege, Politik und Wirtschaft über die Zukunft der Pflege, eines der wichtigsten gesundheitspolitischen und gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, diskutierten. Mit dabei war auch die Hausengel Betreuungsdienstleistungen GmbH, Deutschlands größter Franchisegeber im Bereich der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft.

Qualifizierung ist Grundlage des Hausengel-Franchisesystems in der 24-Stunden-Betreuung

Die Anforderungen an Betreuungskräfte in der häuslichen Versorgung steigen stetig. So geht es bei weitem nicht darum, dass die Wohnung der Betroffenen in Schuss gehalten wird. Die Betreuungskräfte müssen sich mit Krankheiten wie zum Beispiel Demenz oder Parkinson auskennen, sie müssen wissen, wie sie sich Erkrankten gegenüber verhalten sollten und in Notsituationen eigenverantwortlich und richtig reagieren.

CDU/CSU-Fraktion favorisiert das Österreichische Modell für die häusliche Betreuung

Ein Ansatz, den die CDU/CSU-Fraktion derzeit favorisiert um die Schwarzarbeit in der häuslichen Pflege einzudämmen, ist das österreichische Modell der „selbständigen Personenbetreuer/innen“. Unterstützung und Zuspruch für diesen Vorschlag erhält die Fraktion von der Hausengel Betreuungsdienstleistungen GmbH, die die Umsetzung dieses Modells bereits seit vielen Jahren fordert.