Die EU-Kommission hat Banken und Sparkassen aufgefordert, Unternehmen besser über die Gründe einer Kreditablehnung zu informieren. Die Verbände der Kreditwirtschaft haben daraufhin „High-Level-Principles“ zum Bankenfeedback bei abgelehnten Krediten an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erarbeitet. Der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ bezeichnet diese Grundsätze als unzureichend und fordert von Banken und […]
Unternehmen können mit ihren Banken und Sparkassen erfolgreicher über Kredite sprechen, wenn sie ihre Verhandlungsposition realistisch einschätzen. Der Unternehmens-Selbstcheck „KMU-Banken-Barometer 2018“ bietet diese Möglichkeit. Initiator ist die Fachgruppe Finanzierung-Rating des Berufsverbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“. Die Teilnahme ist online möglich unter www.banken-barometer.kmu-berater.de. „Im Selbstcheck beantworten Unternehmen zehn Aussagen zu ihrer Finanzierungs- […]
Die Finanzierungslandschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verändert sich weiter in schnellem Tempo: Banken und Sparkassen spüren immer stärker ihre Ertragsrückgänge und gleichzeitig nimmt die Zahl neuer Finanzierungsanbieter vor allem im Internet ständig zu. Für die Unternehmen wird es daher immer wichtiger, diese Veränderungen im eigenen Finanzierungsverhalten zu berücksichtigen. Basis dafür ist ein klarer […]
Viele Unternehmen werden bei der dauerhaften Sicherung ihrer Finanzierung künftig weitere Partner neben ihren Hausbanken benötigen. Davon sind die Finanzierungsberater im Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater .e V.“ überzeugt. Deshalb stellt der Verband seine Frühjahrstagung 2017unter das Thema „Mittelstandsfinanzierung als Zukunftssicherung“. Dabei kommen die Hausbanken und die Anbieter alternativer Finanzierungsmodelle zu Wort. Alle […]
Die Finanzierungssituation für Unternehmen wird sich zukünftig durch den Ertragsrückgang der Kreditinstitute verschlechtern. Die"KMU-Berater News" geben Mittelständlern Praxistipps, wie sie jetzt ihre Finanzierung dauerhaft sichern können
Der Bundesverband Die KMU-Berater fordert mehr Offenheit von den Banken. Denn Unternehmen werden von ihren Banken ungenügend informiertüber die Entscheidungskriterien für eine Kreditvergabe. Das ist ein Ergebnis des KMU-Banken-Barometer 2016.
Das"KMU-Banken-Barometer 2016" zeigt u.a. dies kritische Ergebnis: Nur knapp ein Viertel der Unternehmen schätzen ihre Finanzierungssituation als vollständig unabhängig von ihrer Hausbank ein.
Im"KMU-Banken-Barometer 2016" haben die Unternehmen ihre Finanzierungs- und Banken-Situation zum zweiten Mal in Folge schlechter eingeschätzt als im Vorjahr.
?KMU-Banken-Barometer 2016?unterstützt Unternehmen bei der Beurteilung ihrer Finanzierungs- und Bankensituation – vor dem Hintergrund steigender Anforderungen der Kreditgeber.
In der Finanzierung arbeiten viele Unternehmen mit nur einer Hausbank zusammen und machen sich damit von dieser abhängig. Handlungstipp der KMU-Berater: Eine zweite Hausbankbeziehung aufbauen.