Haufe“Steuer 1″gewinnt Award der Deutschen Fachpresse

Multimediales Magazin"Steuer 1"ist Fachmedium des Jahres
Multimediales Magazin"Steuer 1"ist Fachmedium des Jahres
Haufe-Lexware bringt die webbasierte Software Haufe Zeugnis Manager Professional auf den Markt
Haufe.umantis auf PERSONAL Süd und Nord
Freiburg, 14. März 2012 – Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand alljährlich den Innovationspreis IT in insgesamt 40 Kategorien. Die Haufe-Lexware GmbH & Co. KG erhielt in diesem Jahr in der Kategorie "Wissensmanagement" die Auszeichnung Landessieger Baden-Württemberg. Prämiert wurde die Haufe Suite, eine webbasierte Wissensmanagement-Lösung. Die Haufe Suite wurde bereits 2011 zum "Fachmedium des Jahres – Shortlist" gewählt.
Innovati
Veränderungsprozesse in Unternehmen: Gemeinsam stark für die Zukunft
Globalisierung, Echtzeit-Kommunikation, weltweite Krisen — die heutige Wirtschaftswelt und mit ihr die Unternehmen sind in immer kürzeren Abständen weitgreifenden Veränderungen unterworfen. Um in turbulenten Zeiten am Markt zu bestehen, braucht es Transparenz, Entscheidungssicherheit — vor allem aber ein starkes Führungsteam und engagierte Mitarbeiter. Wie Unternehmen gemeinsam mit ihren Teams Cha
Haufe Gruppe und umantis AGbündeln Stärken für europäisches Talentmanagement in der Cloud
Donnerstag, 26. April, BMW Welt München
Kunden kaufen keine Produkte. Kunden kaufen Lebensgefühl. Sie kaufen Abenteuer, Glamour oder Sicherheit. Und weil das so ist, wollen Kunden nicht überzeugt, sondern begeistert werden. Und zwar überall, wo sie mit einem Produkt, einer Marke oder einem Unternehmen in Berührung kommen: im Laden, online, im Lieblingsmagazin oder der Fernsehwerbung.
Software-Anbieter Haufe-Lexware und umantis vertreten ein Modell, das die aktive Beteiligung der Mitarbeiter in den Vordergrund rückt
Cloud-Lösung Haufe Talent Management wirdüber deutsches Rechenzentrum gehostet
Mit Sinnmaximierung zur Gewinnmaximierung – neue Wege für die Arbeitswelt
In Zeiten von Fachkräftemangel und niedrigen Geburtenraten stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen. Um den gut ausgebildeten Nachwuchs anzuwerben, müssen sie neue Wege gehen. Gleichzeitig kann es sich kein Unternehmen leisten, die Potentiale seiner bestehenden Mitarbeiter brachliegen zu lassen. Der War for Talents wird vor allem von innen heraus gewonnen. Wie genau, das beschreiben die Autoren