Privat krankenversichert im Einbettzimmer lohnt sich für Selbständige
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind heutzutage bei Weitem nicht mehr so umfangreich wie früher.
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind heutzutage bei Weitem nicht mehr so umfangreich wie früher.
Die Zahl ausländischer Hartz IV Empfänger, insbesondere aus Rumänien und Bulgarien steigt laut Bundesagentur für Arbeit stetig an.
13. Februar 2013. Die Schweiz hat am Wochenende per Volksabstimmung darüber entschieden die Massenzuwanderung massiv zu beschränken. Philipp Wolfgang Beyer, Mitglied im Bundesvorstand der Bürgerrechtspartei DIE FREIHEIT begrüßt diese Entwicklung, die sich in Zukunft hoffentlich auch in Deutschland durchsetzen wird. "Natürlich braucht Deutschland ausländische Fachkräfte, allerdings hoch qualifizierte und gut ausgebildete und keine Armutseinwanderer&q
Zufriedene Kunden sind das einfachste Werkzeug der Mundpropaganda. Um das zu erreichen sollte ein guter Service, Pünktlichkeit, Sauberkeit, Freundlichkeit und Qualität zu Ihren Grundsätzen gehören.
Zuschüsse und Fördermittel kommen oft von Banken oder staatlichen Stellen aus. Für Gründer, die aber eine extravagante und innovative Idee haben, lohnt sich die Teilnahme an Bundeswettbewerben.
Wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen, so muss dieses auch richtig bei den jeweiligen Behörden angemeldet werden. Dazu gehören sowohl das Finanzamt, das Gewerbeamt oder die IHK sowie HWK.
Zuwanderung als TRend. Mehr als 400 Jahre lang wanderten die Menschen aus Europa in alle Teile der Welt aus.
Selbständigkeit aus Hartz IV (ALHG II) wird ab 01.01.2014 erschwertDie Bundesregierung schafft die Variante Gründercoaching Deutschland – Gründungen aus der Arbeitslosigkeit ALG I und ALG II zum 01.01.2014 ab. Anträge können noch bis zum 15.12.2013 gestellt werden und das Gründercoaching kann dann im ganzen Jahr 2014 genutzt werden.
Bundestagswahl: Nach Abzug der Miete bleibt armen Familien noch weniger zum Leben als mit Hartz IV
Unter www.caritas-waehlt.de bewerten Bundestagskandidaten aus Württemberg familienpolitische Themen