Qualitätsprobleme bei Dell ProSupport – Wie gut sind die Alternativen?

Nach der Fusion von Dell und EMC sind Kunden vermehrt auf Supportprobleme beider Hersteller gestoßen. Ein großes Problem, das jedoch lösbar ist – durch das Ausweichen auf Third-Party-Maintenance-Anbieter (kurz TPM). Diese Dienstleister versprechen nicht nur schneller und technisch ebenbürtig zu sein, sondern mit garantierten Service-Level-Agreements den Support sogar nach End of Life gewährleisten zu können. […]

Die DigiTal(k) Videoserie: Digitalisierung bei Timewarp

Die DigiTal(k) Videoserie: Digitalisierung bei Timewarp

Willkommen beim DigiTal(k)! Der ersten Videoserie die sich mit dem Thema Digitalisierung bei Klein und Mittelständischen Unternehmen beschäftigt. Seit vielen Jahren geistert das Thema Digitalisierung durch die Medien und Fachmagazine. In den meisten Fällen wird sie entweder als große Bedrohung dargestellt oder als weltverändernde Chance. Wir, von Hardwarewartung.com, wollten es genau wissen. Was bedeutet Digitalisierung […]

Hardwarewartung.com: Der unfaire Vorteil

Hardwarewartung.com: Der unfaire Vorteil

Im Rahmen der "Digi-Talk" Vorbereitungen, möchten wir auch Hardwarewartung.com genau unter die Lupe nehmen und prüfen was sie zu sagen haben. Hat die Digitalisierung dem Wartungsunternehmen geholfen oder sehen sie es als Bedrohung.

Hardwarewartung.com wurde auf dem Reißbrett erstelle und hatte von Anfang an den Plan die gesamte Wartungsbranche herauszufordern. Das Thema Digitalisierung spielte eine essenzielle Rolle.

Die grundsätzliche Annahme war, dass Hardwarew

Digitalisierung in der Realität: Interviews mit echten Unternehmern

Digitalisierung in der Realität: Interviews mit echten Unternehmern

Die Realität in der Digitalisierung ist anders als in den Medien

Seit mehreren Jahren geistert ein Schreckgespenst durch die Medien. Die Digitalisierung! Es scheint ein Damokles Schwert über den Köpfen aller Unternehmen zu schwebe. Alle, die nicht flexibel und schnell genug sind, denen droht der Untergang in der Zukunft. Wir, von Hardwarewartung.com, wollen diesem Thema nun genau auf den Zahn fühlen. Deshalb haben wir beschlossen eine Interview-Serie zu starten, die mit echt

Hardwarewartung.com eröffnet End of Life Center

Hardwarewartung.com eröffnet End of Life Center

Jede Hardware erreicht irgendwann den End of Life Status. Leider ist es für viele sehr schwer herauszufinden wann genau dies geschieht. Manche Hersteller gehen großzügig mit ihren Informationen um und publizieren regelmäßig, wann sie ihre Hardware nicht mehr unterstützen werden. Andere machen ein Geheimnis daraus. Tatsache ist, dass wir bei der Suche nach genauen End of Life Zeiten für eine ganz spezielle Hardware oft Stunden im Internet verbringen. Sogut wie

Unsere Kunden und Partner: Im Mittelpunkt care:IT

Unsere Kunden und Partner: Im Mittelpunkt care:IT

Im Hardware-Wartungsgeschäft Referenzen anzugeben ist ein schwieriges Unterfangen. Nur sehr wenige Kunden und Partner möchten bekannt geben, wer sich um das Herzstück ihrer IT-Infrastruktur kümmert. Damit öffnen sie Social Engineers und anderen Hackern eine Tür, die für kriminelle Aktivitäten genutzt werden kann. Abgesehen von den Sicherheitsbedenken haben wir das Anführen von Referenzen immer als einseitiges Geschäft gesehen. Nachdem wir unsere

Data Center Trends die sich nicht aufhalten lassen

Data Center Trends die sich nicht aufhalten lassen

Um den Artikel mit graphischen Elementen zu sehen gehen Sie auf Datacenter Trends Artikel (https://www.hardwarewartung.com/data-center-trends-die-sich-nicht-aufhalten-lassen/)

Key Findings bei Data Center Trends
– 53 Prozent kaufen bereits gebrauchte oder refurbished Hardware
– 60 Prozent nutzen third-party maintenance als Wartungsalternative
– 85 Prozent steigen auf Mult-Vendor Strategie um

Eine gute Ausstattung und eine zuverlässige Instandhaltung des Rechenzentrums sind für eine

Hardwarewartung.com;Kampf für den österreichischen Mittelstand

Hardwarewartung.com;Kampf für den österreichischen Mittelstand

Der österreichische IT-Wartungsmarkt für Server, Storage und Netzwerkgeräte ist seit jeher fest in den Händen der großen Hersteller. Egal ob HP, IBM oder EMC, sie alle dominieren ihre Marktstellung im Hinblick auf die Wartung ihrer verkauften Geräte. Nur wer ein strammes Zertifizierungssystem beim Hersteller zahlt darf auf das Ersatzteillager oder Softwareupdates zugreifen. Nur wer den Partnerstatus pflegt, es zu einem Gold- oder gar Platinpartner schafft kann auf