Tarifeinigung im Dachdeckerhandwerk: Mehr Lohn und Gehalt / Ab 1. 12. 2024: Lohn- und Gehaltsanstieg in drei Stufen / Deutlich mehr Geld für Auszubildende / Ost-West-Angleichung beim 13. Monatsgehalt

Am 11. November 2024 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Tarifverhandlungen über die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Dachdeckerhandwerk statt. In dieser dritten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifvertragspartner – der Zentralverband des deutschen Dachdeckerhandwerk (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) – auf einen zukunftsweisenden Tarifkompromiss verständigt.
Planungssicherheit für drei Jahre
Im Rahmen der Vereinbar
Der Weg in eine finanzielle Fairness – warum Nachtragsangebote für Handwerker so wichtig sind und wie sie dabei vorgehen sollten

Nach zuletzt zahlreichen Unternehmensinsolvenzen fielen kürzlich die nächsten Akteure der anhaltenden Pleitewelle in der Baubranche zum Opfer: So traf es die Wittlicher MW Construkt sowie die Hellenthaler Schwesterunternehmen MW Groundtec. Obwohl die deutsche Infrastruktur sanierungsbedürftig ist, müssen immer mehr Straßen- und Brückenbauer Insolvenz anmelden – nicht selten nur deshalb, weil sie sich von Bauherren an der Nase herumführen lassen.
Oftmals bere
Arbeitsmigration – Die Lösung für das Handwerk? Experte verrät, wie viel Potenzial Fachkräfte aus dem Ausland haben

Der Fachkräftemangel im Handwerk erreicht alarmierende Ausmaße: Mehr als 630.000 Fachkräfte fehlen quer durch alle Gewerke. Immer mehr Unternehmen stellen sich daher die Frage, ob die Lösung in der Arbeitsmigration liegt. Besonders deutsche Handwerksunternehmen zeigen sich offen, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu beschäftigen, stoßen jedoch auf bürokratische Hürden.
"Neben dem Papierkram unterschätzen einige Unternehmen alle
Neue Deutsche Meisterin der Fahrzeuglackierer ist Anna-Bettina Greiner-Fuchs aus Thüringen

12 Stunden Aufregung, Anstrengung und maximale Konzentration liegen hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft der Fahrzeuglackierer. Vom 17. bis 19. November haben die 13 jungen Nachwuchstalente alles gegeben, gekämpft und gebangt. Nun steht die Siegerin fest: Anna-Bettina Greiner-Fuchs aus Thüringen ist Deutsche Meisterin der Fahrzeuglackierer 2024. Den zweiten Platz erzielte Elham Mustafa aus Bayern, gefolgt von Ailine Wagner aus Sachsen-Anhalt.
Die Span
Revolution im Transport: Der neue X-PCK Rucksack Koffer

Mit dem X-PCK Rucksack Koffer definiert die KKC Koffer GmbH den Begriff "Transportmittel" neu.
Als Kombination aus robustem Aluminiumkoffer und ergonomischem Rucksacksystem kombiniert der X-PCK Rucksack Koffer Schutz, Komfort und Funktionalität in einer bislang unerreichten Form. Er bietet zudem eine ideale Werbefläche – ein Eyecatcher direkt im Sichtfeld.
Dieses innovative Konzept bietet nicht nur maximalen Schutz für empfindliche Inhalte, sondern auch vielseitige Ei
Ãœber 1.000 Mal „sehr gut“ für Gießener Traditionsunternehmen – Bestattermeisterin Eva Tränkner für hohe Kundenzufriedenheit ausgezeichnet

Bestattermeisterin und Inhaberin Eva Tränkner von der Tränkner Bestattungen GmbH in Gießen wurde am 24. Oktober für über 1.000 sehr gute Kundenbewertungen ausgezeichnet. Hermann Hubing, Geschäftsführer des hessischen Bestatterverbandes hessenBestatter und der qih Qualität im Handwerk Fördergesellschaft, überreichte ihr die Urkunde für herausragende Kundenzufriedenheit bei einem Besuch in dem 1833 als Schreinerei gegründeten und seit de
Kauderer Backstube: Familienunternehmen mit Tradition und Leidenschaft als TOP Arbeitgeber der Branche ausgezeichnet

Die Kauderer Backstube steht nicht nur für traditionelles Bäckerhandwerk und Qualitätsprodukte aus regionalen Zutaten, sondern zählt auch zu den TOP Arbeitgebern in ihrer Region. Denn Herzlichkeit, Bodenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Qualität sind Werte, die seit über einhundert Jahren fest in der Unternehmenskultur verankert sind und die Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen zu spüren bekommen. Hier erfahren Sie, was den Familienbetrieb a
Fachkräftemangel im Handwerk? / Experte verrät, warum fehlende Fachkräfte oft ein hausgemachtes Problem sind

Kaum eine Branche ist so stark vom Fachkräftemangel betroffen wie das Handwerk. In nahezu allen Gewerken fehlt das nötige Personal, um der zunehmenden Auftragsmenge gewachsen zu sein. Dies führt zur übermäßigen Belastung der vorhandenen Mitarbeiter, im äußersten Fall können Aufträge nicht bearbeitet werden.
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe für den Personalmangel im Handwerk. Nicht nur der demografische Wandel ist hierfür ve
Max Winkler: Die besten Google-Ads-Strategien für lokale Handwerksbetriebe
Eine funktionierende Marketingstrategie ist heute für jedes Unternehmen unabdinglich, um qualifizierte Kunden für sich zu gewinnen – das gilt auch für das Handwerk. Doch vor allem traditionelle Handwerksbetriebe sehen sich dabei mit großen Herausforderungen konfrontiert. Als einer der Geschäftsführer der W&S Epic GmbH und Experte für digitale Strategien setzt sich Max Winkler dafür ein, mittelständische Unternehmen durch gezielte Werbeanzeigen zu