Erfolgskurs wird fortgesetzt – Master-Studiengang etabliert

Erfolgskurs wird fortgesetzt – Master-Studiengang etabliert

Am 17.09. begrüßten der Geschäftsführer der SRH Hochschule Hamm, Steffen Bruckner, und Rektor Prof. Dr. Joachim Opitz die aktuell 110 neuen Studierenden an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm im Heinrich-von-Kleist-Forum.
Da die Hochschule Einschreibungen noch bis Ende September zulässt, ist in den nächsten Tagen mit einer Reihe von weiteren Erstsemestern zu rechnen.
Damit setzt die Hochschule ihren erfolgreichen Kurs fort und etabliert sich

Wettbewerbssieger SRH-Studenten entwickeln Lastenfahrrad

Im Rahmen der Fraport Regional Park Open, Mobilität 2100, einem Event für alternative Antriebe und nachhaltige Mobilität, konstruierten Logistik-Studenten der SRH Hochschule für Wirtschaft und Logistik Hamm ein innovatives, zweirädriges Lastenfahrrad und sicherten sich damit den besten Platz einer Hochschule im Rahmen eines Wettbewerbes, bei dem es darum ging, möglichst viel Volumen auf einem Fahrrad zu transportieren.
Neben der tragbaren Last, spielten auch Kriteri

SRH-Dozenten für hervorragende Lehre geehrt

In einer kleinen Feierstunde wurden Dr. Haridass Pälmke und Dr. Karl-Georg Steffens am vergangenen Dienstag von der Hochschulleitung und dem Studierendenrat der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft für ihre hervorragenden Leistungen in der Lehre des vergangenen Semesters ausgezeichnet.
„Beide Kollegen haben es mit Ihrer Art zu lehren verstanden, die Studierenden mitzunehmen und teilhaben zu lassen. Fern von reiner Faktenaufzählung vermitteln Sie den Studierenden das ben

SRH-Studenten schnuppern kalifornischer Campusluft – Internationalisierung der SRH schreitet voran

Nach dem Prinzip „globale Logistikkompetenzen für lokale Managementaufgaben“ haben sich drei Hammer SRH-Bachelorstudenten der Logistikfachrichtung für ein Auslandssemester an der California State University Long Beach (CSULB) entschieden und einen von vielen Studierenden begehrten Semesterstudienplatz für das kommende Wintersemester 2012 erhalten. Mitte August beginnt die Reise in die USA.
Möglich wurde dies durch intensive Gespräche und Abstimmungen des International Of

Hochschule vergibt Migrationsstipendium

Hochschule vergibt Migrationsstipendium

Auch zum Wintersemester 2012 vergibt die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm zusammen mit dem Förderverein ERANUS e.V. und dem Finanzberatungsunternehmen MLP wieder ein Migrationsstipendium und möchte jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die in der Bundesrepublik leben und arbeiten wollen, neue Bildungschancen eröffnen. Noch nicht entschieden ist, ob das Stipendium als ein volles Stipendium vergeben wird oder ob dieses auf zwei halbe Stipendien verteilt wir

Turbostudium – Leistung lohnt sich an der SRH Hochschule Hamm

Turbostudium – Leistung lohnt sich an der SRH Hochschule Hamm

Die Geschichte ging durch die Presse: Ein Student absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium an einer privaten Dortmunder Hochschule in einer Rekordzeit von vier statt elf Semestern. Doch für seine Anstrengungen wurde der 22jährige mehr oder weniger bestraft: Denn laut Hochschule soll er den vollen Preis für die Regelstudienzeit bezahlen.

Open University Day an der SRH erfolgreich

Open University Day an der SRH erfolgreich

Am Dienstag, den 19.06.2012, zeigte die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm was in ihr steckt. Im Rahmen des Open University Day, den Tag der offenen Tür, öffnete die Hochschule in der Zeit von 13.00 – 18.00 Uhr allen Interessierten die Tore und gewährte einen tiefen Einblick in das akademische Lehr- und Leistungsspektrum der Einrichtung.

SRH Hochschule Hamm kooperiert mit Landschulheim Schloss Heessen

SRH Hochschule Hamm kooperiert mit Landschulheim Schloss Heessen

Die SRH Hochschule Hamm und das Landschulheim Schloss Heessen unterzeichneten am Montag (05.06.2012) einen Kooperationsvertrag. Der Kooperationsvertrag und damit der gemeinsame Weg in Sachen Bildung wurden vom SRH-Rektor Prof. Dr. Joachim Opitz und vom Schulleiter des Landschulheims Jürgen Heimühle unterzeichnet.