Trennung ohne Schmerzen:

Neue Hamilton HPLC-Säule hält extremen pH-Werten stand
Neue Hamilton HPLC-Säule hält extremen pH-Werten stand
Hamilton pHeasy Arc Sensoren in der Abwasserbehandlung
der Hamilton Microlab 300
Bonaduz, 28. Februar 2013 – Den Glukosegehalt von Nährlösungen zu bestimmen ist bei parenteraler Ernährung unverzichtbar. Ein probates Mittel hierzu ist die Anionenaustausch-Chromatographie. Voraussetzung sind hochleistungsfähige Trennsäulen. Als besonders geeignet erwies sich jetzt in einem Test die Trennsäule RCX-30 von Hamilton: Sie garantiert dank geringem Rückdruck und hoher Durchflussrate eine schnellere Analyse als vergleichbare Säulen anderer Herst
Bonaduz, 04. Dezember 2012 – Mit den X-Type Spritzen von Hamilton steht künftig eine neue Generation hochleistungsfähiger Injektoren für die Flüssigchromatographie zur Verfügung: Die in Zusammenarbeit mit CTC Analytics entwickelten Spritzen erweisen sich als äußerst langlebig und punkten mit minimalen Verschleppungen sowie geringen Adsorptionseffekten. Sie eignen sich für die Analyse von kritischen Proben und sind speziell für den Einsatz in Verbind
Bonaduz, 08. Oktober 2012 – Zum Sortiment von Hamilton gehören ab sofort auch Memosens Sensoren. Diese revolutionieren die Messtechnologie, denn die im Sensorkopf digitalisierten Daten werden induktiv, also kontaktlos, übertragen. So werden Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Messwerte entscheidend verbessert. Durch Verwendung des einheitlichen Standards Memosens ist die umfassende Kompatibilität auch zu Fremdgeräten gewährleistet. Die Sensoren haben eine per