Für Technik ohne Grenzen besuchten der Vereinsvorsitzende Dr.-Ing. Frank Neumann und Andreas Vierlig von der Regionalgruppe Erlangen die Agentur für Industriekommunikation hl-studios. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu verbessern. Der Gedanke hinter Technik ohne Grenzen ist ganz einfach: Menschen mit technischem Know-how helfen. „Ingenieure helfen in der Regel […]
(Mynewsdesk) München ? Hurrikan Irma hat auch die SOS-Kinderdörfer in der Karibik sowie im US-Bundestaat Florida in Mitleidenschaft gezogen. ?Glücklicherweise wurden jedoch weder SOS-Kinder und -Mitarbeiter noch unsere Unterstützten verletzt?, erklärte Jillian Smath, Leiterin des SOS-Kinderdorfes in Florida. Gleiches meldeten SOS-Mitarbeiter aus Haiti und der Dominikanischen Republik. In Florida wurden die SOS-Kinder und -Mitarbeiter vor […]
(Mynewsdesk) Les Cayes/München ? Nachdem Hurrikan Matthew Haiti verwüstet hat und auch die Schule der SOS-Kinderdörfer in Les Cayes im Südwesten des Landes schwer beschädigt wurde, können einige Klassenräume nun wieder genutzt werden: "Die insgesamt 390 Schüler müssen in zwei Schichten unterrichtet werden, weil noch nicht alle Räume wieder nutzbar sind. Aber am wichtigsten ist, dass die Kinder wieder zur Schule gehen können?, sagte Char
Der neugewählte Präsident von Haiti, Michel Martelly, hat die internationale Gemeinschaft aufgerufen, die Ergebnisse der Parlamentswahl im Lande nicht anzuerkennen, da sie zugunsten der Regierungspartei Inité des scheidenden Präsidenten René Préval gefälscht worden seien. "Die Ergebnisse sind unzulässig und spiegeln nicht den Willen des Volkes wider", hieß es am Freitag in einem Kommuniqué aus dem Büro Martellys. Vertreter
In Haiti hat der Sänger Michel Martelly die Stichwahl um das Präsidentenamt für sich entschieden. Bei der Abstimmung vom 20. März erhielt der Musiker nach vorläufigem Ergebnis 67,6 Prozent der Stimmen, teilte die örtliche Wahlbehörde am Montag mit. Martelly setzte sich damit gegen die ehemalige First Lady Mirlande Manigat durch. Die 70-jährige Ehefrau eines Ex-Präsidenten gehört zur traditionellen Elite des Landes und lag im ersten Wahlgang vorne
Der Musiker Michel Martelly wird offenbar die Präsidentschaftswahl in Haiti gewinnen. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Demnach habe ein Offizieller der Wahlkommission das vorläufige Endergebnis vorab bestätigt. Später am Montag soll dieses zudem noch offiziell mitgeteilt werden. Der 50-Jährige Martelly, der bereits in Umfragen kurz vor der Abstimmung als Favorit galt, schlägt damit seine Kontrahentin, die ehemalige First Lady Mirlande Manigat. Beid
Für mich ist jeder Mensch egal woher er stammt wertvoll wie ein Diamant, deshalb bin ich mit dem ganzen Herzen dabei, denn nur gemeinsam sind wir stark für ein derzeit ganz schwaches und hilfloses Haiti. Lassen Sie uns jetzt einen Neubeginn für Haiti schaffen, jeder Cent zählt." sagt Daniel Kreibich