Im Verlauf der Industriellen Revolution musste die manuelle vorwiegend in Werkstätten betriebene Fertigung der maschinellen und industriellen Produktion weichen. War der Produzent als Handwerker noch unmittelbarer Schöpfer des Produkts, so übernahm dieser als Industriearbeiter schlussendlich die Bedienungsfunktion an Maschinen und Maschinensystemen. Gleichzeitig wurde die körperliche Energie der Arbeiter als Antriebskraft der Maschinen weitgehend durch die […]
Ausbildung und Weiterbildung, lebenslanges Lernen sind heute in den Unternehmen und Familien weltweit ein Thema. Die früher getrennten Zeiten der Ausbildung durch Schule, Ausbildung und Studium als Kind und junger Erwachsener und der Zäsur: Beruflicher Tätigkeit bis zur Pensionierung als Rentner, sind vorbei. Heute ändern sich die beruflichen Anforderungen ständig und Weiterbildung ist angesagt, gibt […]
Demokratie muss wehrhaft sein. Demokratie: anstrengend, schwierig, unangenehm – Diskussionsbeitrag von Jens Hahn, Ingenieur und Autor, Papenburg / Niedersachsen
(NL/5464377544) Bewegung führt zu Innovation und technologischer Entwicklung von der Drehbank zur Drehmaschine, die die Fertigungstechnik revolutionierte Entwicklung von Genauigkeit und Maßhaltigkeit in der Fertigungstechnik. Die ersten Anfänge des Drehens sind nicht wirklich bekannt. Es ist nicht sicher, ob die ersten Drehvorrichtungen in Vorderasien oder in Ägypten arbeiteten. Sicher ist aber, dass von Anfang an […]
München, 09. Februar 2011 – Die Wahl der richtigen Gesellschaftsform ist neben der Finanzierung die wichtigste Frage für Existenzgründer. "Oft wird aus Unwissenheit irgendeine Gesellschaft gewählt, obwohl diese für das konkrete Vorhaben ungeeignet ist", erklärt Nicco Hahn, Rechtsanwalt und Autor des Beck kompakt-Ratgebers "GbR, UG, GmbH & Co." (Verlag C.H.Beck). Der Berliner Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht erklärt, wi