„Drohnen im Privateinsatz“ – ERGO Verbraucherinformation

Hobbypiloten müssen eine Reihe von Spielregeln beachten
Hobbypiloten müssen eine Reihe von Spielregeln beachten
Frankfurt, den 1.Juli 2014. Ob Ausstellung in einer Galerie, Zwischenlagerung beim Restaurator oder internationaler Versand – wer mit Kunstgegenständen handelt, kommt um einen umfassenden Versicherungsschutz nicht herum. Mit ihrer Kunstversicherung Helvetia (http://www.helvetia.de) CargoArt hat die Schweizer Versicherung jetzt ein entsprechendes Versicherungskonzept entwickelt, das sich in erster Linie an Betreiber kleinerer Kunstgalerien und Händler richtet.
Im Rahmen einer Allgefa
Entscheidung des Bundesgerichtshofs über unbeschränkte Zinsanpassungsklauseln – welche Auswirkungen betreffen den Kunden, Unternehmen und die Banken? – Rechtliche Diskussion mit Rechtsanwältin Danuta Wiest
Die ALAG Automobile GmbH&Co. KG ist deutschlandweit von der Provinz bis in den Metropolen vom Amtsgericht bis zum Bundesgerichtshof bestens bekannt – Verwirrung der ALAG durch Sitzverlegung funktioniert nicht mehr – Hoffnung für ALAG Anleger wächst
Die Immobilienbranche hat offenbar nach der Restrukturierung einen Weg gefunden, mit der neuen sich rasch verändernden Normalität umzugehen. Investoren wählen ausgesuchte Ziele für Investments, die Erträge und Sicherheit versprechen.
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen
Regulierungspraxis von AXA Versicherung bei einem querschnittsgelähmten Patienten löst Kopfschütteln aus.
Ein Seminarbeitrag von Edgar Künsting
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen
Gut ein Jahr nach der sogenannten Morpheus-Entscheidung des BGH, mit der sich dieser mit der Haftung eines Anschlussinhabers für seine minderjährigen Kinder beschäftigte, urteilten die Karlsruher Richter nunmehr bezüglich der Haftung für volljährige Kinder.