Neue CAPTCHA-Technologie

Sicherer Schutz auch gegen Hacker
Sicherer Schutz auch gegen Hacker
Hochkarätige IT-Security-Experten informierenüber aktuelle Strategien und Vorgehensweisen von Hackern und wie Unternehmen sich und ihre Kunden vor Cyberangriffen schützen können. Veranstaltung in Pforzheim richtet sich besonders an den Mittelstand.
So sind Nutzer sicher vor Cyberattacken
28.-30.09. im BaseCamp Bonn
Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass ein Großteil des Alltags und Geschäftslebens der Menschen online stattfindet – potenziell geschützt durch Hunderte von Passwörtern, biometrischen Daten, PINs oder andere Formen der Authentifizierung. Dabei kann die Bedeutung von Cybersicherheit in der digitalen Welt heute nicht hoch genug eingeschätzt werden. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung und der zunehmenden Zahl von Cyberbedrohungen stehen Unternehme
Immer häufiger werden Unternehmen zum Ziel von Hackern aus dem Ausland, die komplette Systeme lahmlegen können. Die Folgen sind mit hohen Kosten und Verlusten verbunden. Wer sich nicht umfassend schützt, ist nicht sicher. Eine Cyberattacke kann jedes Unternehmen treffen. IT-Dienstleister, wie Wienen IT aus Hardt bei Rottweil, sorgen für mehr Sicherheit und Schutz.
Die Angriffe nehmen zu, die Folgen sind oft gravierend
Nicht nur seit dem Angriffskrieg von Russland gegen die
Ralf Schmitz ist leidenschaftlicher Ethical-Hacker und Kinderschützer, und was er in den vielen Jahren erlebt hat, berichtet er im Januar 2023 bei der Kreissparkasse München!
Haars FDP-Chef fordert, IT-Sicherheitslücken in den Kommunen bis zur untersten Ebene zu schließen.
– DDoS-Angriffe im 1. Halbjahr 2022 quantitativ rückläufig (-80%) – Attacken dafür kürzer, intensiver und anspruchsvoller als je zuvor
– Kritische Nutzlast 2022 im Durchschnitt nach 55 Sekunden erreicht (2021: 184 Sekunden)
– Marc Wilczek (Geschäftsführer, Link11): "Turboangriffe sind brandgefährlich. Sie erreichen sehr schnell ihren Höhepunkt, anstatt kontinuierlich anzusteigen. Solche DDoS-Attacken sind in der Lage die Netzwerksysteme lahmzulegen,
Die jüngsten Enthüllungen über die Pegasus-Spyware sind nur die neuesten in einer langen Reihe beunruhigender Nachrichten über die digitale Massenüberwachung. Im Zentrum des Problems steht die technologische Möglichkeit für Regierungen und Unternehmen, jeden unter eine vollständige elektronische Überwachung zu stellen und damit das Menschenrecht auf Privatsphäre zu verletzen. Abgesehen von dem schweren Verlust der persönlichen Freiheit, den