Wenns wieder früher dunkel wird warum das Hörvermögen im Herbst besonders wichtig ist

Wenns wieder früher dunkel wird  warum das Hörvermögen im Herbst besonders wichtig ist

(Mynewsdesk) FGH, 2016. Der Herbst ist da. Und mit ihm graue, verregnete Tage, an denen es immer später hell und immer früher dunkel wird. Dämmerung und Dunkelheit, Nebel und Regen sorgen dabei häufig für schlechte Sichtverhältnisse. Wenn unsere Augen im schlechten Herbstwetter nicht mehr den vollen Durchblick haben, rückt das gute Hören in den Fokus. Denn die sichere Orientierung im Straßenverkehr und das rechtzeitige Erkennen von Gefahrenquellen h&

So tun Sie Ihren Ohren Gutes: Lärmschutz, Hörtests und Hörbewusstsein

So tun Sie Ihren Ohren Gutes:  Lärmschutz, Hörtests und Hörbewusstsein

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Ob Straßenverkehr, Baustellen, Einkaufszentren, Großraumbüros oder die Dauerbeschallung durch Medien und Unterhaltungselektronik: Die Ohren sind täglich vielen Belastungen ausgesetzt. Und hier ist Vorsicht geboten, denn übermäßiger und länger andauernder Lärm gefährdet die Gesundheit und schädigt das Gehör. Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit den Ohren wird deshalb immer wichtiger. Schließ

Gesundheitshandwerk auf der Überholspur: Hightech und Forschung führen die Hörakustik zu Spitzenleistungen

Gesundheitshandwerk auf der Überholspur:  Hightech und Forschung führen die Hörakustik zu Spitzenleistungen

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Neues aus der Welt des guten Hörens: Der Internationale Hörgeräteakustiker-Kongress präsentiert vom 19. bis 21. Oktober 2016 auf dem Messegelände in Hannover den aktuellen Stand einer sich rasant entwickelnden Gesundheitsbranche. Hier kommen alljährlich Hörakustiker, Audiologen und Hörgerätehersteller aus dem In- und Ausland zusammen, um sich zu informieren, fortzubilden und auszutauschen. Die Themen sind vielfältig wie d

Länger gesund und fit durch sportliche Aktivitäten und gutes Hören

Länger gesund und fit  durch sportliche Aktivitäten und gutes Hören

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Sport bedeutet nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch Geselligkeit und gemeinsames Erleben. Gutes Hören und Verstehen ist dafür eine Grundvoraussetzung. Wer also mit allen Sinnen sportlich aktiv ist, sichert auf lange Sicht seine körperliche und geistige Fitness. Daher raten Gesundheitsexperten und Sportwissenschaftler dazu, sich regelmäßig sportlich zu betätigen, um das körperliche und geistige Leistungsvermögen

Fußball-Europameisterschaft 2016: So reimt sich Tor auf Ohr mehr erleben durch gutes Hören und Verstehen vom Hörgeräteakustiker

Fußball-Europameisterschaft 2016: So reimt sich Tor auf Ohr  mehr erleben durch gutes Hören und Verstehen vom Hörgeräteakustiker

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Der Anpfiff zur diesjährigen Fußball-Europameisterschaft ertönt am 10. Juni in Paris. Die Vorfreude auf das rund 4-wöchige Fußballfest steigt von Tag zu Tag, mit Spannung werden viele hochkarätige Spiele erwartet und das gilt bei diesem sportlichen Großereignis nicht nur für eingefleischte Fußball-Fans. Denn die Europameisterschaft wird auch weite Teile der Bevölkerung dank ausgiebiger medialer Berichterstattung wiede

?Hörtests am laufenden Band Im April startet wieder die große Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören

?Hörtests am laufenden Band  Im April startet wieder die große Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören

(Mynewsdesk) FGH, 2016 ? Für die einen ist es der ?Hörtest im Vorbeigehen? für die anderen der ?regelmäßige Ohrencheck zur Vorsorge? ? wenn die Hörmobile der  Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de) (FGH) ab 20. April auf große Deutschlandtour gehen, haben die mobilen Hörbotschafter wieder jede Menge Informationen rund um das gute Hören im Gepäck. An erster Stelle stehen dabei die kostenlosen Hörtests, di

Programmierter Hörerfolg mit individuellem Profil das gesamte Leistungsspektrum vom FGH Partnerakustiker

Programmierter Hörerfolg mit individuellem Profil  das gesamte Leistungsspektrum vom FGH Partnerakustiker

(Mynewsdesk) FGH, 2016. ? Gutes Hören und Verstehen in geräuschvoller Umgebung, sichere Orientierung in Gesellschaft, Musikgenuss, Kinobesuch, Vorträge oder Alltägliches wie Telefonieren, Türklingel, Radio und TV ? jeder Mensch stellt ganz persönliche Anforderungen an sein Gehör. ?Hören ist so individuell wie ein Fingerabdruck?, bringt Burkhard Stropahl von der  Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de) das komplexe Thema a

?Vorsatz 2016: Wieder gut hören im neuen Jahr!

?Vorsatz 2016: Wieder gut hören im neuen Jahr!

(Mynewsdesk) FGH, 2015 ? Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für gute Vorsätze. ?Ich möchte mehr Zeit mit der Familie verbringen!?, ?Ich will Sport treiben!?, ?Ich werde gesundheitsbewusster leben?. Viele Menschen nehmen sich fest vor, Dinge wie diese im neuen Jahr endlich umzusetzen. Manchen gelingt es, anderen nicht. Erfolgversprechend sind dabei die Vorsätze, die sich schnell und unkompliziert umsetzen lassen. Dazu zählt ganz eindeutig der kostenlose Hört

Seit ich wieder gut höre, geht es mir viel besser mit Hörsystemen vom Hörgeräteakustiker

Seit ich wieder gut höre, geht es mir viel besser  mit Hörsystemen vom Hörgeräteakustiker

(Mynewsdesk) FGH, 2015. ? Wohlbefinden, Gesundheit und gutes Hören hängen eng zusammen. Denn Hörminderungen erschweren nicht nur die Verständigung im Alltag, sie wirken sich auch nachteilig auf die seelische und körperliche Verfassung aus. Deshalb lassen sich Immer mehr Menschen von einem Hörakustiker beraten, nutzen moderne Hörgeräte und freuen sich über mehr Sicherheit im täglichen Leben und darüber, dass sie ihre Mitmenschen wieder besser

?Neue Zahlen zum Hörvermögen der Deutschen: Wie gut hören wir wirklich?

?Neue Zahlen zum Hörvermögen der Deutschen: Wie gut hören wir wirklich?

(Mynewsdesk) FGH, 2015 ? Die große Hörtour der  Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de) (FGH) ist in diesem Jahr mit einem neuen Rekordergebnis zu Ende gegangen: Die inzwischen vier FGH Hörmobile absolvierten von März bis November 386 Einsätze in 321 deutschen Städten. Dabei ließen 25.862 Interessierte aller Altersgruppen in den schallgeminderten Kabinen der Hörmobile ihr Gehör testen. Auf diese Weise wurd