Deutschlands Ohren im Test: so gut hören wir wirklich.

Deutschlands Ohren im Test: so gut hören wir wirklich.

(Mynewsdesk) FGH, 2018 ? Ãœber 25.000mal wurde bei der Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören dem Volk buchstäblich ins Ohr geschaut. Der Trend gegenüber den Vorjahren: Deutlich mehr Personen der jüngeren Jahrgänge haben an den kostenlosen Hörtests teilgenommen, während in den einzelnen Altersgruppen die Verteilung von normalhörend bis zu erheblichen Hörminderungen im Vergleich zu den Vorjahren […]

Stimme und Persönlichkeit wie gerne wir Prominenten zuhören

Stimme und Persönlichkeit  wie gerne wir Prominenten zuhören

(Mynewsdesk) FGH, 2017 ? Mit der Stimme ist es so ähnlich wie mit den Ohren: solange alles zu funktionieren scheint, schenken wir ihnen eher weniger Beachtung. Dabei haben beide erheblichen Einfluss darauf, wie wir die Umwelt wahrnehmen und wie wir auf unsere Umgebung wirken. Die menschliche Stimme transportiert Stimmungen und Charaktereigenschaften. Ihr Klang erzeugt beim […]

Hilfe, ich verstehe meinen Arzt nicht Studie verweist auf Hörprobleme und medizinische Irrtümer

Hilfe, ich verstehe meinen Arzt nicht  Studie verweist auf Hörprobleme und medizinische Irrtümer

(Mynewsdesk) FGH, 2017. Wissenschaftler der Universität Cork in Irland sind der Frage nachgegangen, inwieweit Hörprobleme vor allem älterer Patienten die Kommunikation mit Ärzten und Pflegepersonal beeinträchtigen können. Ergebnis: Durch Hörverluste kommt es häufiger zu Missverständnissen vor allem bei krankheits- und therapierelevanten Informationen. Die Erhebung bei 100 Patienten im mittleren Alter von 73 Jahren an der […]

Stimmungen durch Schwingungen welche Geräusche wirken entspannend?

Stimmungen durch Schwingungen  welche Geräusche wirken entspannend?

(Mynewsdesk) FGH, 2017 ? Manche Geräusche gehen richtig auf die Nerven, andere wirken angenehm und entspannend. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören hat eine repräsentative Gruppe von Menschen gefragt*, welche positiv empfundenen Hintergrundgeräusche besonders gerne gehört werden, wenn es um Entspannung geht. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht das Meeresrauschen mit 40% Zustimmung, gefolgt von Regen (19%), […]

?Smartes Hören was Hörgeräte heute leisten

?Smartes Hören  was Hörgeräte heute leisten

(Mynewsdesk) FGH, 2017 ? Sichere Orientierung in der betriebsamen Bahnhofshalle durch Ãœbertragung der aktuellen Lautsprecheransagen über das Hörgerät direkt und verständlich ins Ohr und stets auf dem Laufenden mit akustischen Hinweisen zum Status der Wäsche in der Waschmaschine auf dem gleichen Weg ? der Hörgerätemarkt zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft aus und setzt gezielt […]

?Aufwachen, aber wie? so lassen sich die Deutschen morgens wecken

?Aufwachen, aber wie?  so lassen sich die Deutschen morgens wecken

(Mynewsdesk) FGH, 2017 ? Der klassische Wecker ist auf dem Rückzug. Die Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen lässt sich vom Handy wecken, wie eine aktuelle Umfrage* der Fördergemeinschaft Gutes Hören zeigt. Demnach gibt bei nur 26% der Befragten aller Altersgruppen ein Wecker beim Aufwecken den Ton an, während 34% dafür das Handy oder Smartphone […]

Rauchen schädigt auch das Gehör aktiv und passiv

Rauchen schädigt auch das Gehör  aktiv und passiv

(Mynewsdesk) FGH, 2017. Jeder weiß, Rauchen beeinflusst die Gesundheit negativ. Die schädigenden Auswirkungen auf das Gehör sind vielen hierbei jedoch nicht bewusst. Denn die Ursachen für einen Hörverlust sind vielfältig. Neben dem zunehmenden Alter spielt auch der eigene Lebensstil eine wichtige Rolle. Was viele Menschen dabei nicht wissen: auch das Rauchen von Zigaretten kann sich […]

?Wenn es wieder früher dunkel wird warum das Gehör im Herbst besonders wichtig ist

?Wenn es wieder früher dunkel wird  warum das Gehör im Herbst besonders wichtig ist

(Mynewsdesk) FGH, 2017. Der Herbst ist da. Und mit ihm häufig graue, verregnete Tage, an denen es immer später hell und immer früher dunkel wird. Dämmerung und Dunkelheit, Nebel und Regen sorgen dabei für schlechte Sichtverhältnisse. Wenn unsere Augen im trüben Herbstwetter nicht mehr den vollen Durchblick haben, rückt das gute Hören in den Fokus. […]

?Das Ohr isst mit Der Einfluss der Ohren auf den guten Geschmack

(Mynewsdesk) FGH, 2017. Menschen genießen ihr Essen mehr, wenn ihnen die Hintergrundmusik im Restaurant gefällt. Auch wie süß, sauer oder bitter etwas schmeckt, kann durch Musik beeinflusst werden. So bringen hohe Töne den süßen Geschmack besser zur Geltung, während bittere Speisen besser mit tieferen Tönen harmonieren. Dies sind einige wesentliche Ergebnisse zahlreicher Untersuchungen von Charles […]

Kein Kinderspiel: Gutes Hören als Voraussetzung für bessere Konzentration im Schulunterricht

(Mynewsdesk) FGH, 2017. Herausforderung Klassenraum ? die akustischen Verhältnisse in schulischen Unterrichtsräumen gelten vielfach als problematisch. Das liegt zum einen daran, dass Räume grundsätzlich mit ihren begrenzenden Wand-, Boden- und Deckenflächen gegenüber dem natürlichen Freifeld den Schall reflektieren und damit die Sprachverständlichkeit erschweren. Zum anderen erhöht sich durch die Anwesenheit mehrerer miteinander kommunizierender Personen automatisch […]