Grundsteuer: Neue Entwicklungen und Herausforderungen bei der Verfassungsmäßigkeit

Derzeit zeigt sich die Finanzverwaltung unwillig, die Bescheide zur Festsetzung des Grundsteuerwertes unter Vorbehalt der Verfassungsmäßigkeit zu erlassen.
Derzeit zeigt sich die Finanzverwaltung unwillig, die Bescheide zur Festsetzung des Grundsteuerwertes unter Vorbehalt der Verfassungsmäßigkeit zu erlassen.
Bislang wurde die Grundsteuer in allen europäischen Völkern relativ niedrig gehalten. Dies ändert sich nun mit der relativ willkürlichen Erhöhung der Grundsteuer durch die Gemeinden und Städte.
Haus& Grund Hessen zur Grundsteuer-Beratung im Landtag – Appell an Kommunen: nicht als zusätzliche Einnahmequelle missbrauchen
In der GroKo knirscht es ja bereits seit einigen Tagen, was die nach unten korrigierten Steuerschätzungen für die nächsten Jahre und Themen wie die Grundrente angeht. Da das Finanzministerium davon ausgeht, aufgrund der sich etwas abkühlenden Konjunktur in den Jahren 2019 bis 2023 insgesamt rund 75 Milliarden Euro weniger einzunehmen, berichteten diverse Medien letztes Wochenende bereits […]
Grundsteuer: Eigentümern droht in einigen Jahren Erhöhung
Rund 13 Milliarden Euro nehmen die Kommunen dank der Grundsteuer jährlich ein.
Pressemitteilung der Initiative Wir sind Bergneustadt zur Protestfahrt am 29.01.16 vor dem Landtag Düsseldorf.
Die Grundsteuer auf Immobilien wurde in 60 Prozent aller Städte und Gemeinden erhöht
Viele Menschen beneiden private Vermieter. Doch wie beneidenswert ist Immobilieneigentum wirklich?
GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen
Pointner: Diese wichtigen Steuereinnahmen müssen für die Kommunen erhalten bleiben