Steuern und Photovoltaik

WEBINAR am 2. November 2022 um 17.00 Uhr von den SK Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten
WEBINAR am 2. November 2022 um 17.00 Uhr von den SK Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten
WEBINAR am 2. November 2022 um 17.00 Uhr von den SK Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten
WEBINAR am 2. November 2022 um 17.00 Uhr von den SK Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten
WEBINAR am 2. November 2022 um 17.00 Uhr von den SK Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten
In diesem Buch erklärt der gelernte Jurist und Banker Alexander Goldwein verständlich und mit konkret durchgerechneten Beispielen, wie Sie mit Wohnimmobilien ein Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erlangen können. Die Lektüre setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist auch für Anfänger geeignet. Der Bestsellerautor Goldwein ist innerhalb weniger Jahre self-made Millionär mit Kapitalanlagen in Wohnimmobilien geworden. […]
Warum der Erwerb einer Ferienimmobilie derzeit sehr lukrativ ist
Immobilienkäufer in Berlin, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen müssen im neuen Jahr deutlich mehr Steuern zahlen.
Magdeburg, 18.12.2013. Das neue Immobilienjahr 2014 bedeutet Veränderungen für Immobilieneigentümer, -Vermieter und –Verwalter.
Am 1. Januar 2014 werden die Steuersätze für die Grunderwerbsteuer in den Bundesländern Berlin, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen erhöht. Am meisten erhöht sich die Steuer in Schleswig-Holstein (6,5 Prozent), gefolgt von Berlin (6,0 Prozent). Bremen und Niedersachsen erhöhen auf jeweils fünf Prozent.
Immobi
Wiesbaden, 10.07.2013. In Deutschland fehlen viele Wohnungen. Besonders in Großstädten, Ballungszentren und Universitätsstädten spitzt sich die Lage zu. Hier offenbart sich ein massiver Mangel an bezahlbaren Mietwohnungen. So jedenfalls das Ergebnis zweier Studien des Pestel-Instituts in Hannover aus dem vergangenen Jahr. Sie wurden im Auftrag der Kampagne "Impulse für den Wohnungsbau" erstellt, einem Bündnis aus Immobilien- und Mieterverbänden sowie
Maklerverbund DIV: Beutezug auf Kosten der Makler