Die am heutigen Freitag startende Internationale Grüne Woche stellt sich keinem kritischen Dialog auf dem sozialen Netzwerk Facebook. In den letzten Tagen tauchten in der Bewertungs-Funktion der Facebook-Seite der Grünen Woche kritische Nachfragen zum Umgang mit Tieren und zur Vermarktung von Massentierhaltung auf der Landwirtschaftsmesse auf, die von den Veranstaltern bislang ignoriert wurden. Die Bewertung […]
Zum Start der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin an diesem Freitag erneuert das Deutsche Tierschutzbüro seine Kritik an der Landwirtschaftsmesse. Die Tierrechtsorganisation sieht die Grüne Woche als Veranstaltung der Agrarlobby, die massenhaftes Tierleid in der Massentierhaltung weiter fördert. Das Deutsche Tierschutzbüro verurteilt die Beschönigung der Nutztierindustrie durch einen Grünen Anstrich, mit dem das Leid […]
Verbraucher wünschen sich heute qualitativ hochwertiges Fleisch zu möglichst günstigen Preisen. Gleichzeitig nimmt die Diskussion über das so genannte Tierwohl stetig an Bedeutung zu – und der Gesetzgeber handelt: Ab dem 1. Januar 2019 ist die jahrhundertelange Praxis der betäubunglosen Ferkelkastration verboten. Die Kastration erfolgt bisher, um aggressives Verhalten zwischen männlichen Tieren zu unterbinden und […]
Mit der Aktion machten sie auf die qualvollen Bedingungen der Massentierhaltung in Deutschland aufmerksam und forderten mehr Rechte für Tiere. Vor den Politikern entrollten sie Plakate mit der Aufschrift: „Tiere brauchen Rechte“ und „Tierausbeutung stoppen!“ Die Polizei beendete innerhalb weniger Minuten die unangemeldete Aktion und sprach den Aktivisten ein Hausverbot aus. Immer wieder decken Tierrechtler […]
Am Freitag, den 16. Januar 2015, lädt der Wahlkreisabgeordnete von Charlottenburg-Wilmersdorf zwischen 19:00 und 21:00 Uhr zur Spätsprechstunde in sein Bürgerbüro „Café Wahlkreis“, Zähringerstraße 33, 10707 Berlin.
Zusätzlich ist er ab 15:00 Uhr auf der Internationalen Grünen Woche am Messestand des Deutschen Bundestages in Halle 4.2, Stand-Nr. 208 als Ansprechpartner für die Aufgaben und Arbeitsweisen des deutschen Parlaments anwesend.