Die IBB als Bank für Existenzgründer
Die IBB bietet Berlinern insbesondere bei Existenzgründungen finanzielle Hilfe
Die IBB bietet Berlinern insbesondere bei Existenzgründungen finanzielle Hilfe
Bei der Gründung eines Unternehmens spielen viele Erfolgsfaktoren zusammen, beispielsweise die Geschäftsidee, das Team und die Marktsituation.
Die Förderung basiert auf der Rahmenrichtlinie für thematische ESF-Projektförderungen. Der Projektzeitraum endet spätestens am 31. Dezember 2014.
Kennen Sie den Unterschied zwischen "Bildungsscheck", "Bildungsgutschein" und "Bildungsprämie"?
Auszubildende und arbeitslose junge Fachkräfte aus der Europäischen Union profitieren direkt
Es stehen Ihnen signifikante Beratungskostenzuschüsse ohne jegliche Rückzahlungsverpflichtung zu
Der Gesetzentwurf spricht einem konkreten Änderungsbedarf Rechnung, für den weniger Unternehmen der Privatwirtschaft als vielmehr Auftraggeber der öffentlichen Hand verantwortlich sind
Viele Unternehmer nehmen mittlerweile die Verwaltung ihres Vermögens in die eigene Hand und verzichten dabei ganz bewusst auf die ?Hilfe? von Bankern.
In 2014 sehen sich die Mitglieder der Privaten Krankenversicherung (PKV) mit erneut gestiegenen Beiträgen konfrontiert.
Auf der Internetseite der KfW-Bank wird seit neustem die Möglichkeit geboten, die Beratungsanfragen an die entsprechende Hausbanken online zu stellen.