„Es grenzt wirklich an Satire, wenn ausgerechnet die SPD plötzlich Perspektiven für den Großmarkt am Standort in Raderberg einfordert. Wir FREIEN WÄHLER haben bereits im Januar 2017 in der BV-Rodenkirchen beantragt, dass zusammen mit interessierten Händlern ein Konzept für einen verkleinerten Marktbereich auf dem alten Großmarktgelände entwickelt wird. Das hat die SPD immer abgelehnt. Offenbar […]
Ein erstes Stimmungsbild vom Großmarkt zeigt die positive Zustimmung aller Händler. „Die Idee ist so simpel wie logisch: Der Neubau am neuen Standort lässt den Betrieb des Großmarktes bis zur Fertigstellung zu. So müssen die Händler nur ein einziges Mal umziehen. Kosten werden reduziert, Zeit wird gespart – unsere Nerven geschont. Die Neubau-Entwürfe geben uns […]
„Ich teile die Einschätzung der IG Großmarkt. Die Stadt Köln hat das Projekt Parkstadt-Süd völlig dilettantisch begonnen, indem sie die neben den Interessen von Grundstückseigentümern, auch die Interessen der Händler des Kölner Großmarkts, einfach ignoriert hat“, kommentiert Bezirksvertreter Torsten Ilg das aktuelle Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das bereits am Dienstag das Planungsverfahren für die Parkststadt-Süd gestoppt […]
Jährlich werden 20 bis 50 Prozent der Ernte ausgemustert, weil das Obst und Gemüse nicht den Normen der Supermarktketten entspricht. Darin sahen die drei Münchner Georg Lindermair, Carsten Wille und Christopher Hallhuber eine Geschäftsidee und gründeten 2014 ihr Start-up Etepetete. Etepetete sind sie allerdings gar nicht, wenn es um krumme Gurken, knubbelige Kartoffeln oder dreibeinige […]
„Diese Entscheidung ist weder im Interesse der Händler, noch im Interesse der Politik vor Ort. Sie ist einfach nur „von oben“ durchgesetzt worden, um endlich mit den falschen Umbauplänen für die Bonner Straße beginnen zu können.“ Kritisiert Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den Kölner FREIEN WÄHLERN die gestrige Entscheidung des Kölner Rats, den Großmarkt nun doch […]
„Der Zwangsumzug rettet den Großmarkt nicht, sondern vernichtet ihn!“ Mit diesen drastischen Worten kritisiert der Bezirksvertreter Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN einen Beschluss der BV-Rodenkirchen, in dem erneut eine zwangsweise Umsiedelung des Kölner Großmarkts gefordert wird. Zwar würden sich auch die FREIEN WÄHLER eine Einbeziehung der Bürger von Raderberg und Bayenthal wünschen, jedoch seien […]
Der Rodenkirchener Bezirksvertreter der Freien Wähler Torsten Ilg, sieht in dem Wunsch der Händler des Großmarkts, ihre Betriebe in Zukunft eigenverantwortlich am alten Standort in Raderberg betreiben zu wollen einen guten Ansatz. "Der Großmarkt gehört zu Raderberg und den Bürgern im Kölner Süden. Dort hat man einen treuen Kundenstamm aufgebaut, den die Händler natürlich nicht verlieren möchten."
Vor fünf Jahren zog die Frank Schwarz Gastro Group GmbH (FSGG) mit ihrer Genussmanufaktur auf den Duisburger Großmarkt. Auf über 750 Quadratmetern Fläche werden im Produktionsbetrieb heute in einer ehemaligen Markthalle rund 25.000 Portionen im Monat frisch zubereitet. Selbstverständlich nach den strengen EU-Hygienerichtlinien. Damit gehört die FSGG zu den größten und modernsten Cateringunternehmen an Rhein und Ru
Er ist zwar erst 23 Jahre alt, doch als Küchenmeister kann Angelo Vocale bereits auf eine langjährige Küchenerfahrung zurückblicken. Nach seiner Ausbildung bei der Duisburger Frank Schwarz Gastro Group GmbH und anschließenden Stationen in der Sternegastronomie kehrte der junge Mann nun in den Schoß der FSGG-Familie zurück. Er verstärkt das Küchenteam als Bereichsleiter Catering.
Verarbeitung von ökologischen Lebensmitteln
Erdbeeren aus China, Spargel aus Chile oder dioxinverseuchte Eier aus Massentierhaltung. Wer will diese Dinge auf seinem Teller? Immer mehr Verbraucher setzen auf eine sichere Herkunft ihrer Lebensmittel. Seit vielen Jahren setzt die Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) deshalb auf Regionalität. Jetzt ist das führende Cateringunternehmen noch einen Schritt weitergegangen und ließ sich von der Gesellschaft für Ressourcenschutz mb